Rückruf-Realität und Laden-Relaunch: So stärkst du dein Business
Shownotes
Diese Podcast-Episode von Bikes for Future steckt voller Inspiration, klarer Impulse und echter Praxiseinblicke für deinen Fahrradladen. Dich erwartet ein spannender Mix aus zwei zentralen Themen:
🚲 Rückrufe professionell managen Ein aktueller Rückruf bei Cube zeigt: Wer Fahrräder verkauft, übernimmt Verantwortung – auch finanziell. Erfahre, wie du mit solchen Fällen wirtschaftlich klug umgehst, was Rückrufe von Gewährleistungen unterscheidet und wie du faire Vergütungen durchsetzen kannst. Du bekommst wertvolle Tipps, wie du Aufwand richtig kalkulierst und wie eine starke Fachhandelsvertretung dir den Rücken stärken kann.
🏪 Ladenumbau, der wirkt Freu dich auf exklusive Einblicke in den erfolgreichen Ladenumbau von Thorsten und seinem Team. Du erfährst, wie aus Verkaufsfläche eine einladende „Cycle Lounge“ wurde, die Kund:innen begeistert. Mit klarer Raumstruktur, durchdachtem Lichtkonzept, Lounge-Atmosphäre und echter Aufenthaltsqualität. Dazu jede Menge praktische Tipps zur Akustik, Beratung und Verkaufspsychologie.
🎧 Warum du reinhören solltest:
- Entdecke, wie du Rückrufe wirtschaftlich souverän meisterst.
- Lerne von einem echten Erfolgsbeispiel, wie Ladenbau zur Umsatzsteigerung beiträgt.
- Hol dir frische Ideen für Kundenbindung und eine moderne Ladengestaltung.
- Nutze das Angebot zur kostenlosen Lichtberatung für dein Geschäft.
👉 Jetzt reinhören, mitdiskutieren und den eigenen Laden aufs nächste Level bringen!
📩 Fragen, Ideen oder Interesse an der Lichtberatung? Dann schreib an: podcast@vsf-mail.de
Transkript anzeigen
00:00:07: Speaker Bikes for Future, der Podcast mit Uwe und Thorsten für deinen Erfolg im Fahrradbusiness.
00:00:14: Speaker Wie so vieles auf dieser Welt funktioniert auch dieser Podcast nicht ohne Werbung und finanzielle Unterstützung.
00:00:19: Speaker Für Ihre Partnerschaft bedanken wir uns bei Simplon High Performance aus Österreich, Stevens Bikes, designt und konstruiert in Hamburg, Velopro, die Versicherungslösung für deinen Fahrradladen, Tutorin, handgefertigte Fahrräder, Anhänger und Zubehör aus Freiburg.
00:00:35: Speaker Uwe, was unseren Hörerinnen und Hörern entgeht, ist natürlich, wie fantastisch du gerade aussiehst und du kommst ja direkt aus dem Urlaub, oder?
00:00:42: Speaker So siehst du auch aus.
00:00:43: Speaker Heuchler.
00:00:46: Speaker Naja, sagen wir mal so, ein bisschen braungebrannt bin ich, aber das hätte mehr sein können.
00:00:51: Speaker Leider ist unser Urlaub ein bisschen schief gegangen.
00:00:54: Speaker Wie weit kann das schief gehen?
00:00:55: Speaker Ihr seid doch mit einem Camper unterwegs, oder?
00:00:58: Speaker Ja, wir sind tatsächlich Camper mit unserem Camperfahrzeug und das gehört für uns ein bisschen zum Sommergenuss dazu.
00:01:05: Speaker Ich habe mich sehr darauf gefreut, aber der Camper war in der Woche vor dem Urlaub in der Werkstatt und dann hat der gesagt, naja, ihr könnt schon weiterfahren, aber wenn die Lampe leuchtet, bitte sofort stehen lassen.
00:01:18: Speaker Wie gesagt haben, wie, wenn die Lampe leuchtet, leuchtet sofort.
00:01:21: Speaker Ja, dann würde ein Motorschaden drohen.
00:01:25: Speaker Und das ist irgendwie so, als würde man sagen, du darfst ruhig losfahren, aber sobald irgendwas quietscht, du fortstehenbleibst.
00:01:33: Speaker Das ist ja auch eine geile Aussage.
00:01:35: Speaker Kein Risiko.
00:01:36: Speaker Das finde ich richtig gut.
00:01:36: Speaker So startet man natürlich total gerne in den Urlaub.
00:01:39: Speaker Ja, Wahnsinn.
00:01:39: Speaker Du stehst auf der Autobahnraststätte und sagst so, hier, schöner Urlaub hier.
00:01:43: Speaker Ja, und das ist eine spannende Geschichte, weil sie natürlich auch eine Analogie zu der Fahrradbranche ist.
00:01:49: Speaker Wir sind ja nicht wirklich von dem Hersteller informiert worden.
00:01:54: Speaker Und die Werkstatt wusste damals zu dem Werkstatttermin auch noch nicht so richtig Bescheid.
00:01:58: Speaker Aber drei Tage später war nachzulesen, dass es um einen Rückruf bei Stellantis geht.
00:02:04: Speaker Das ist diese Gruppe mit Peugeot und Citroën und so weiter.
00:02:09: Speaker Und Rückruf heißt, dass dieser Fall, den wir haben an unserer Nockenwelle, dass das ein Serienfall ist und dass es um einen freiwilligen Rückruf dieses Bauteils geht.
00:02:21: Speaker Naja, zumindest musst du dann ja nichts bezahlen, aber kümmern musst du dich schon noch als Kunde.
00:02:24: Speaker Du musst das Fahrzeug ja dann in die Werkstatt bringen, oder?
00:02:28: Speaker Ja, und das Fahrzeug ist bis heute nicht fertig.
00:02:30: Speaker Das heißt, wir sind jetzt in der vierten Woche und das Fahrzeug ist bis heute nicht fertig.
00:02:34: Speaker Und da die Ersatzteile, die Originalersatzteile auch noch nicht in der Werkstatt sind, steht das Fahrradzeug immer noch so, dass ich es nicht benutzen kann.
00:02:44: Speaker Cool, dann habt ihr da gecampt auf Werkstattgelände oder was?
00:02:48: Speaker Das wäre ein cooler Urlaub gewesen, dann wäre ich aber nicht so braun geworden.
00:02:51: Speaker Nee, wir haben natürlich einen Radurlaub gemacht, ist doch klar.
00:02:54: Speaker Ja, die Alternative ist das Fahren.
00:02:56: Speaker Wir sind im Zug nach Österreich und nach Bayern und haben dort einen Radurlaub bei den Bayerischen Seen gemacht.
00:03:04: Speaker Ja, das ist doch super.
00:03:05: Speaker Also dann hat der Urlaub wenigstens, also ein Urlaub hat ja irgendwie geklappt, aber nicht mit eurem Camper, mit eurem heißgeliebten und deswegen eines Rückrufs, der bis heute nicht erledigt ist.
00:03:14: Speaker Da sagen ja immer alle in der Fahrtbranche, läuft das so besonders schlecht, aber das kann auch die Automobilbranche nicht besser, glaube ich.
00:03:21: Speaker Also vier Wochen auf Ersatzteile warten ist halt eigentlich auch doof, ne?
00:03:25: Speaker Ja, das ist sogar noch besser.
00:03:26: Speaker Das Ersatzteil haben die sich in der Zwischenzeit besorgt, aber sie dürfen es nicht benutzen, weil es nicht das Original-Kit für den Austausch bei diesem Rückruf ist.
00:03:36: Speaker Also die haben ein Ersatzteil da, aber das dürfen sie gar nicht verbauen.
00:03:41: Speaker Das wäre so, wie wenn Cube jetzt bei diesen Schrauben, du hast als Werkstatt, hast du die richtige Schraube besorgt, aber du darfst sie nicht einbauen, weil es nicht dieses Original-Kit wäre.
00:03:51: Speaker Ja, aber da ist ja das nächste Thema.
00:03:52: Speaker Cube hat jetzt auch gerade so einen Rückruf.
00:03:54: Speaker Ich habe das nur am Rande mitgekriegt.
00:03:56: Speaker Ich bin ja zum Glück kein Cube-Händler.
00:03:58: Speaker Aber da sind ein paar mehr Fahrzeuge betroffen, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
00:04:04: Speaker Da sind sehr viele Fahrzeuge betroffen.
00:04:07: Speaker Wir wissen, dass manche Händler irgendwie zwei Drittel ihrer Fahrzeuge, die sie verkauft haben, wieder zurückrufen müssen, beziehungsweise den Job scheinen sich Cube und die Händler zu teilen, die Kunden zu informieren.
00:04:21: Speaker Auch das schreibt,
00:04:23: Speaker Ist mir nicht so ganz sauber, aber im Grunde werden die Kunden jetzt informiert und das betrifft wohl sehr viele Fahrzeuge.
00:04:30: Speaker Also ich habe es schon in der Presse, in der normalen Presse gelesen, den Rückruf.
00:04:34: Speaker Also von daher müsste, glaube ich, mittlerweile fast jeder Mensch in Deutschland wohl auch informiert sein, dass da irgendwas im Argen liegt.
00:04:40: Speaker Dann rufen ja auch wieder viele Kunden an, da brauchst du ja nichts machen, dann kriegst du ja die Anrufe, oder?
00:04:46: Speaker Ja, also bei einem Rückruf dieser Art, der ja durchaus sicherheitsrelevant sein kann, kenne ich das so, dass man im Zusammenspiel mit dem Hersteller tatsächlich sogar gezwungen ist, sehr zeitnah alle Kunden zu informieren und zu erreichen und das Problem auch direkt zu beheben, damit eben kein Unfall passiert, kein Schaden auftritt, weder an Mensch noch an Fahrzeug.
00:05:12: Speaker Ja, so jetzt sind wir mal im Thema.
00:05:15: Speaker Also das Problem ist, es gibt Kurbelschrauben bei Cube, die nicht dem entsprechen, was sie versprechen, nämlich die Kurbel festzuhalten.
00:05:25: Speaker Und deswegen muss es einen Rückruf geben.
00:05:27: Speaker Und der für den Rückruf verantwortlich ist doch die Firma Cube dann dementsprechend.
00:05:31: Speaker Das sehe ich ja richtig.
00:05:32: Speaker Ja, im ersten Schritt ja.
00:05:34: Speaker Aber du bist natürlich als Partner dann derjenige, der das ausführt und der dafür sorgt, dass das wieder heile gemacht wird.
00:05:41: Speaker Und die Kosten trägt dann immer noch Cube.
00:05:42: Speaker Ja.
00:05:43: Speaker Also so die Theorie.
00:05:45: Speaker Also Kurbelschraube, Kurbelschraube links, Kurbelschraube rechts, Kunde rein, Fahrradbegutachten, Kunden aufrufen.
00:05:51: Speaker Ich habe vorher eine Nachricht geschrieben, Rechnung schreiben.
00:05:54: Speaker Ja.
00:05:55: Speaker Also wenn man partnerschaftlich mit einer Firma zusammenarbeitet und das ganz schnell in Serie machen kann und schon jemanden abgestellt hat, der den ganzen Tag vielleicht nichts anderes macht, weil wie du schon sagst, also Cube-Räder hat man ja immer ein paar mehr verkauft, dann hätte ich einen Mechaniker, der irgendwie fünf, sechs Wochen lang nichts anderes macht, als die Kugelschrauben austauscht, an einem speziellen Arbeitsplatz dafür, der die Kundendaten hat, dann schafft der das für locker eine halbe Stunde, oder?
00:06:19: Speaker Genau, also das würde ich jetzt mal sagen.
00:06:20: Speaker Vielleicht geht sozusagen der eigentliche Handgriff sogar noch schneller, aber mit Radaufhängen, Radabhängen, Kunden informieren, vorher, nachher, die Dokumentation machen, die bitte bei einem Rückruf auch sauber ist.
00:06:35: Speaker Das alles ist ja mindestens eine halbe Stunde, also da sprechen wir eher von einer Dreiviertelstunde.
00:06:41: Speaker Und eine halbe Stunde wären ja 5 AWs zumindest.
00:06:44: Speaker Also ich glaube, wir brauchen nicht über die Handgriffe reden.
00:06:47: Speaker Also Kurbel schraube rein, raus und mit dem richtigen Drehmoment anziehen und sowas.
00:06:51: Speaker Das glaube ich ist nicht das Thema.
00:06:53: Speaker Aber ab und an müsstest du ja vielleicht mal gucken, ob die Kurbel vielleicht schon lose war und prüfen.
00:06:57: Speaker Dann das, was du schon gesagt hast, Dokumentation rein, raus in die Werkstatt, Kunden anschreiben, Rechnung schreiben, das alles zusammen.
00:07:05: Speaker Ich glaube, wenn man das wirklich sehr, sehr gut plant, dann ist man eine 30 Minuten durch.
00:07:09: Speaker Aber...
00:07:11: Speaker Wenn ich Einzelfälle abarbeite, bin ich eher bei 45 Minuten.
00:07:13: Speaker Da sind wir uns, glaube ich, einig in der Zeit.
00:07:15: Speaker Ist Cube denn da auf der gleichen Linie?
00:07:18: Speaker Naja, sagen wir es mal so, bei einem Ersatz von 15 Euro, das ist zumindest das, was ich gehört habe, pro Kurbelschraubewechsel liegen sie nicht bei 5 AWs.
00:07:28: Speaker Pro Kurbelschraube oder pro Zweikurbelschrauben?
00:07:30: Speaker Pro Zweikurbel, pro Fall.
00:07:32: Speaker Pro Fall, okay.
00:07:34: Speaker Nee, das...
00:07:36: Speaker Also wir haben hier einen Dissens von 40 Euro.
00:07:39: Speaker Ja, wenn wir mal einen Stundensatz annehmen, 110 Euro, der ist ja nicht unrealistisch.
00:07:42: Speaker Und da müssen wir vielleicht nochmal drauf eingehen.
00:07:46: Speaker Bei Rückrufen wird der normale Stundensatz veranschlagt, nicht irgendein anderer kalkulatorischer, sondern...
00:07:54: Speaker 110 finde ich ja völlig normal mittlerweile, denn wenn ich 5 AW nehme, also eine halbe Stunde, bin ich bei 55 Euro.
00:08:02: Speaker Wenn Cube sagt 15, dann habe ich eine Differenz von 40 Euro pro Fahrrad.
00:08:09: Speaker Das heißt, ich verliere 40 Euro an jedem Fahrrad, was rein kann, an jedem Fall.
00:08:14: Speaker Jetzt habe ich gerade gesagt, wahrscheinlich sind Cube Händler ja so, dass sie ein paar Mehrräder verkauft haben.
00:08:20: Speaker Ja, dann nehmen wir mal an, du hättest 500 Fahrräder zu wechseln.
00:08:23: Speaker Das ist ja jetzt keine gewaltige Menge, das ist ja jetzt vielleicht auch eine Durchschnittsmenge.
00:08:29: Speaker 500 Fahrräder im Rückruf, dann geht es um 20.000 Euro Streitwert.
00:08:34: Speaker Die ich verliere.
00:08:36: Speaker Die du jetzt erstmal verlierst, ja.
00:08:39: Speaker Das ist viel, würde ich sagen.
00:08:40: Speaker Ja.
00:08:42: Speaker Aber hallo.
00:08:42: Speaker Also ich glaube, was wir hier sagen wollen ist, Rückruf ist nicht Gewährleistung.
00:08:49: Speaker Rückruf heißt, alle Aufwendungen, die du hast, werden abgerechnet.
00:08:55: Speaker Bei einer Gewährleistung ist das Kundeninformieren, das Rad annehmen und so weiter Teil des Deals mit dem Lieferanten.
00:09:02: Speaker Bei einem Rückruf ist das nicht mehr Teil des Deals.
00:09:07: Speaker So und das Gleiche gilt mit dem Stundensatz.
00:09:11: Speaker Also während du mit dem Lieferanten eigentlich bei einem Gewährleistungsfall einen Stundensatz ausgemacht hast, der den Unternehmerlohn raus oder den Unternehmergewinn rausrechnet, bei einem Rückruf kannst du die normalen Verkaufsstundensätze anrechnen.
00:09:25: Speaker Aber jetzt mal Butter bei die Fische.
00:09:27: Speaker Ich bin ja kein Kupender, aber wäre ich das, dann würde ich natürlich meine Kunden nicht so fahren lassen wollen.
00:09:35: Speaker Ich muss ja diese Arbeit machen.
00:09:36: Speaker Also rein aus meinem Interesse und meiner Verantwortung meinen Kunden gegenüber und dass ich auch ein guter Händler sein will, würde ich doch alle Kurbelschrauben tauschen.
00:09:44: Speaker Ja.
00:09:45: Speaker Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich 20.000 Euro in den Sand setze.
00:09:49: Speaker Also bei 500 Fahrrädern.
00:09:52: Speaker Bei 250 Fahrrädern, wenn es ein etwas kleinerer Händler ist, dann sind es immer noch 10.000 Euro.
00:09:57: Speaker Aber welcher Händler kann sich in der jetzigen Zeit erlauben, 10.000 Euro in den Sand zu setzen?
00:10:01: Speaker Einfach so?
00:10:02: Speaker Nein, ich glaube, es gilt ja immer für uns, dass hoffentlich haben das die Hörerinnen und Hörer draußen auch verstanden, auch immer geht es uns um den richtigen Kompromiss.
00:10:17: Speaker Also man kann jetzt knallhart vorgehen und kann sagen, ich rechne jetzt alle Zeiten und komme da vielleicht auf 40 Minuten statt auf 30 Minuten.
00:10:24: Speaker Ich glaube, das ist nicht unrealistisch, wenn man das komplett nimmt.
00:10:27: Speaker Aber man setzt jetzt vielleicht auch keinen Verkaufsstundensatz an, sondern zumindest, dass die Arbeit bezahlt ist.
00:10:34: Speaker Und man geht vielleicht auch wirklich einen Kompromiss mit dem Hersteller ein, weil man ist dem ja wohlgesonnen, das ist ja der Partner.
00:10:42: Speaker Dann geht es vielleicht nicht um 20, aber um 10.000, 15.000, 12.000 Euro.
00:10:46: Speaker Man muss einen Kompromiss finden und dazu raten wir ja immer einen Kompromiss, der aber deine eigenen Belange berücksichtigt.
00:10:54: Speaker Und das ist, glaube ich, ja hier der Fall.
00:10:58: Speaker Also mit 15 Euro ist das nicht berücksichtigt.
00:11:01: Speaker Den Aufwand, den du wirklich hast und den Aufwand, der dir bezahlt wird.
00:11:05: Speaker Aber das ist ja wieder die Schwierigkeit, welchen Tipp würden wir denn jetzt dir als Zuhörer oder dir als Zuhörerin geben wollen?
00:11:12: Speaker Das ist natürlich eine gute Frage.
00:11:14: Speaker Also akzeptiere die 15 Euro, ist das unser Tipp?
00:11:16: Speaker Oder setz durch, dass du plus minus null rausgehst?
00:11:22: Speaker Also wir sind uns ja einig, dass eigentlich der ganze Aufwand eher 45 Minuten sind.
00:11:29: Speaker 30 Minuten ist ja schon ein Kompromiss, würde ich sagen.
00:11:31: Speaker Ja, also ich würde jetzt mal tatsächlich sagen, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen 30 und 40 Euro.
00:11:38: Speaker Und es hat auch ein bisschen was mit der Menge, mit der Ökonomie zu tun, wie man arbeitet.
00:11:43: Speaker Aber ich glaube, wir würden als Verband, würden wir das jetzt errechnen, würden wir zwei, drei exemplarische Probearbeiten machen und würden dann Mittelwert daraus errechnen und würden dann einen Vorschlag an Cube machen.
00:11:58: Speaker Wir haben ja mit einem anderen Hersteller auch gerade nochmal so eine Diskussion gehabt, die dann gesagt haben, das haben wir auch ausprobiert in unserer Werkstatt.
00:12:04: Speaker Also unsere Mechaniker brauchen nur viereinhalb Minuten.
00:12:06: Speaker Also wenn deine 20 brauchen, dann musst du deine Mechaniker besser schulen.
00:12:09: Speaker Das ist ja die Antwort, die ich dann kriege.
00:12:12: Speaker Ja, also dafür gibt es Gott sei Dank Arbeitswertelisten und es gibt natürlich auch die Frage, was wird alles dazu gerechnet?
00:12:19: Speaker Ich glaube, dass auch in dem anderen Fall immer nur die eigentliche Montageleistung gezählt wurde und nicht alles drumherum.
00:12:26: Speaker Und beim Rückruf gilt eben auch das alles drumherum.
00:12:29: Speaker Ja, und dann sagt er mir aber, das Fahrrad aufhängen und runter, hoch und runter, war mit dabei.
00:12:33: Speaker So, dann habe ich das Problem, ich komme immer wieder in so eine Argumentationsnot rein und in so einen Streit und ich finde das einfach total lässig.
00:12:43: Speaker Ich verstehe nicht, warum die Fahrradhersteller an dieser Stelle so unprofessionell, so unpartnerschaftlich ist.
00:12:52: Speaker Und so, ja, auch unwirtschaftlich arbeiten.
00:12:55: Speaker Also das funktioniert doch so nicht.
00:12:57: Speaker Ich verstehe nicht, warum unsere Branche so ist.
00:13:00: Speaker Das ist mir wirklich ein Rätsel.
00:13:02: Speaker Naja, und ich finde, wir brauchen eine noch stärkere Vertretung des Fachhandels.
00:13:06: Speaker Also ich rufe alle dazu auf, beteiligt euch, werdet Mitglied in den vertretenen Verbänden, in einen von denen jedenfalls, dass der Fachhandel vertreten ist, weil sonst funktioniert das nicht.
00:13:19: Speaker Also Einzelkämpfer, Einzelverhandlungen mit den Lieferanten führt zu individuellen und unfairen Gesamtlösungen.
00:13:31: Speaker Ja, in diesem Sinne, also wir kämpfen natürlich für euch.
00:13:34: Speaker Wir werden da auch dranbleiben an dem Fall.
00:13:35: Speaker Wir werden das mit Sicherheit auch noch bearbeiten.
00:13:39: Speaker Und von daher, wir haben jetzt noch keine Lösung, aber auch da werden wir uns als VSF einsetzen.
00:13:45: Speaker Da bin ich mir ganz sicher.
00:13:46: Speaker Also jetzt, Thorsten, wir haben jetzt zwar über Rückruf und solche Fälle gesprochen, aber eigentlich geht es ja in diesem Podcast um was ganz anderes, nämlich um euren Ladenumbau.
00:13:56: Speaker Dann erzähl doch mal, was ihr gemacht habt und wie das jetzt in der Zwischenzeit, kannst du es ja sagen, wie es gewirkt hat.
00:14:02: Speaker Ja, in der Zwischenzeit kann ich das sagen, tatsächlich.
00:14:04: Speaker Und das ist auch ein Thema, was mir viel, viel besser gefällt.
00:14:06: Speaker Dieses Reagieren auf Rückrufe oder auf Fehlverhalten von Herstellern oder sonst irgendwas, das stresst mich irgendwie total.
00:14:16: Speaker Und wenn ich aber aktiv was machen kann, verändern kann, also planen kann, sowas wie einen Ladenumbau und dann auch tätig werden kann, das ist eine ganz andere Geschichte.
00:14:25: Speaker Das finde ich geil, wenn ich aktiv was machen kann.
00:14:27: Speaker Ja, und jetzt warst du ja den ganzen Januar aktiv, also nicht du alleine, sondern das ganze Team.
00:14:32: Speaker Ich glaube, es hat auch jetzt erstmal unabhängig von dem, was ihr gemacht habt, auch dem Team gut getan, oder?
00:14:37: Speaker Ich glaube ja.
00:14:38: Speaker Also wir haben ja den ganzen gesamten Januar unser Geschäft geschlossen.
00:14:42: Speaker Wir hatten zehn Tage im Dezember einen Totalräumungsverkauf.
00:14:46: Speaker Auch das war eigentlich eine gute Idee, weil wir dann ja danach den Laden umgebaut haben, konnten wir einen Totalräumungsverkauf machen.
00:14:51: Speaker Wir haben ja wirklich richtig gerissen.
00:14:53: Speaker Wir haben ja Decken rausgerissen, Teppiche, Böden, Wände.
00:14:58: Speaker Also da ist wirklich viel passiert und dafür mussten wir natürlich erstmal einen Räumungsverkauf machen.
00:15:03: Speaker Der alleine war schon gut.
00:15:05: Speaker Und der im Dezember war auch ganz gut.
00:15:07: Speaker Und dann sind wir tatsächlich mit allen Mitarbeitenden im Januar gestartet und haben im Laden rumgerissen.
00:15:15: Speaker Jetzt kann man natürlich sagen, ist es nicht viel einfacher, Firmen zu beauftragen?
00:15:19: Speaker Ja, würde sagen ja.
00:15:22: Speaker Das ist richtig, weil wir verdienen das Geld im Fahrradverkauf und nicht mit Wände streichen.
00:15:27: Speaker Aber es war eben auch tatsächlich ein bisschen Teambuilding.
00:15:29: Speaker Jetzt nehme ich mal an, dass auch bei euch der Januar jetzt nicht der stärkste Monat ist, sondern eher ein mäßiger Monat.
00:15:37: Speaker Also ja eigentlich auch eine ideale Zeit dafür, oder nicht?
00:15:41: Speaker Zumindest eine gute Zeit, um alle Mitarbeitenden 100%ig unter Feuer zu halten.
00:15:46: Speaker Und die, die keine Lust hatten, haben Urlaub genommen oder haben öfter mal Urlaub genommen.
00:15:50: Speaker Von daher war es wirklich gut.
00:15:51: Speaker Ich glaube, wir hatten auch tatsächlich im Januar gar keine Krankmeldung.
00:15:54: Speaker Also...
00:15:55: Speaker Gut, und dann hört sich das jetzt für mich an, so ihr habt vorher die Umbaukasse gefüllt durch Ausverkaufsaktionen und dann habt ihr das Geld genommen und habt es direkt wieder umgesetzt in Farbe, Wände, Decken, was auch immer.
00:16:13: Speaker Was habt ihr gemacht?
00:16:14: Speaker Ja, wir haben viel gemacht.
00:16:15: Speaker Wir haben einen neuen Teppich reingemacht, neue Lichtanlagen, ein bisschen neue Elektrik, neues Design, neues Konzept und ich glaube, ja, neue Farbe hast du schon gesagt.
00:16:25: Speaker Wir haben den Laden geswitcht von alle Wände weiß auf alle Wände und Decken schwarz.
00:16:33: Speaker Wir haben die Zwischendecke rausgenommen, den Laden höher gemacht, die Akustik verbessert.
00:16:37: Speaker Das sind so grundsätzlich mal die technischen Sachen, würde ich sagen.
00:16:41: Speaker Und ein neues Konzept umgesetzt.
00:16:43: Speaker Wir haben ja immer schon vorne eine Begrüßerin gehabt, aber wir haben...
00:16:47: Speaker den einen Teil des Ladens komplett befreit von Beratungszone und Angebotszone.
00:16:52: Speaker Da findest du nichts mehr zum Kaufen in diesem vorderen Bereich.
00:16:55: Speaker Da ist nur noch die Annahme für Kunden, die reinkommen und was kaufen wollen und die Reparaturannahme und ein Kaffee.
00:17:03: Speaker Gut, dann sag mir doch mal gerade, wenn du sagst Teppich, Licht, Konzept, jetzt kommt der Kunde rein und kommt erstmal in einen Kaffee.
00:17:13: Speaker Ist das von der Wirkung so oder ist das anders?
00:17:16: Speaker Ja, ich habe natürlich auch schon ein bisschen Feedback eingeholt.
00:17:18: Speaker Öfter habe ich schon das gehört, das ist ein bisschen wie ein kleiner Marktplatz, also wo sich Leute treffen, wo Verkehre kreuz und quer gehen.
00:17:25: Speaker Also das sind wirklich so, also Verkehre, also Wege,
00:17:31: Speaker wo man nicht geführt wird, sondern wo man eher so eine Platzsituation hat, dass man sagt, ja, hier kann ich jetzt auch erstmal bleiben und da kriege ich einen Kaffee und da kriege ich was zu trinken und ich habe eine Sitzecke, wo ich mich loungemäßig hinsetzen kann.
00:17:45: Speaker Ich habe einen Tisch, an dem ich mich auch vernünftig hinsetzen kann.
00:17:48: Speaker Ich habe Barhocker am Tresen, hätte ich beinahe gesagt, und im Fenster.
00:17:52: Speaker Also ich habe genügend Möglichkeiten, mir Plätze zu suchen, um mich da aufzuhalten.
00:17:58: Speaker Das ist ja jetzt ein bisschen das, was auch deine Absicht war.
00:18:01: Speaker Wenn ich unsere Unterhaltung darüber mal Revue passieren lasse, dann meine ich mich daran zu erinnern, das wolltest du auch immer, so eine Marktplatzsituation.
00:18:11: Speaker Das heißt, dieses Gefühl, ich komme eigentlich in ein Geschäft rein, habe aber gar nicht das Gefühl, als wäre es ein Geschäft, sondern als wäre es erstmal was...
00:18:19: Speaker wie so ein Aufenthaltsraum, ein Raum, der mich einlädt, Platz zu nehmen.
00:18:25: Speaker Ist das gelungen?
00:18:26: Speaker Funktioniert das?
00:18:27: Speaker Also ich meine, das sind ja erstmal nur einzelne Rückmeldungen, aber machen die Kunden das?
00:18:30: Speaker Ja, das ist tatsächlich unser vorderer Raum, unser, wir nennen es die Cycle Lounge.
00:18:37: Speaker Das ist der Bereich,
00:18:39: Speaker Der zum Verweilen einlädt.
00:18:41: Speaker Da steht ein großes Regal, also wirklich sieben Meter hoch, wo in dem Regal neun Fahrräder präsentiert werden.
00:18:48: Speaker Also wirklich eine Einzelpräsentation.
00:18:50: Speaker Das sind nicht Fahrräder, die wir verkaufen wollen, sondern das sind Fahrräder, die...
00:18:54: Speaker Die sollen Stimmung machen, die sollen dich inspirieren, die sollen Lust machen auf angucken.
00:18:59: Speaker Da findet keine Fahrradberatung statt.
00:19:01: Speaker Die Bilder an der Wand.
00:19:02: Speaker Die Bilder an der Wand, ja.
00:19:04: Speaker Wie im Café, wenn so ein Café die Promis an der Wand hat mit Bildern, Fotos und sowas.
00:19:09: Speaker So ähnlich, ja genau.
00:19:10: Speaker Ein Setzkasten für Große.
00:19:12: Speaker Genau.
00:19:13: Speaker Und die Promis bei euch sind die Fahrräder.
00:19:15: Speaker Das sind die Fahrräder, ganz genau.
00:19:18: Speaker Also aus meiner Sicht funktioniert es.
00:19:21: Speaker Ich habe heute mal noch Maylin mitgebracht.
00:19:23: Speaker Maylin habe ich deswegen mitgebracht, weil sie natürlich auch an dem Konzept mitgearbeitet hat und auch so ein bisschen einen Eindruck hat, wie das da gelaufen ist.
00:19:30: Speaker Wir können ja auch Maylin fragen, ob sie meint, dass es funktioniert.
00:19:33: Speaker Willkommen, Maylin.
00:19:35: Speaker Hallo, also mitgebracht ist ja mal eine schöne Beschreibung, dafür dass ich immer neben dir sitze.
00:19:40: Speaker Ich sage nur nie was.
00:19:42: Speaker Ja, das dachte ich auch gerade, der Showmaker.
00:19:43: Speaker Sehr gut.
00:19:45: Speaker Aber gut, ja, ich sage gerne was dazu.
00:19:47: Speaker Also ich musste gerade ein bisschen schmunzeln bei eurer Beschreibung der Bilder, weil ich gerade dachte, das ist eine wahnsinnig teure Deko.
00:19:53: Speaker So ein Bild an der Wand in unserer Cycle Lounge.
00:19:56: Speaker Aber ich muss auch sagen, ich finde sie sehr gelungen.
00:19:58: Speaker Also ich erinnere mich immer noch daran,
00:20:01: Speaker Wie wir im Januar so in die Umsetzung gingen und alle Menschen schon im November auf der Jahrestagung gefragt haben, wie denn unser Plan aussieht, ob wir dann schon Entwürfe haben.
00:20:11: Speaker Und wir standen da und haben mit dem Kopf geschüttelt, weil alles irgendwie im Kopf war und so Work in Progress umgesetzt wurde.
00:20:18: Speaker Und ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis total zufrieden.
00:20:21: Speaker Ich bin selber einer der Menschen, die total gerne da sitzt und auch einfach mal mit dem Laptop da arbeitet.
00:20:28: Speaker Okay, das heißt, es ist tatsächlich, die Menschen halten sich dort auf und bleiben dort und so.
00:20:33: Speaker Ja.
00:20:34: Speaker Wir haben relativ am Anfang schon irgendwie eine Studentengruppe, hätte ich bei einer gesagt, also so jüngere Leute gehabt, so 25 irgendwie, die saßen da mit sechs, sieben Leuten und haben sich da den ganzen Formen auch unterhalten und haben irgendwie in Zeitschriften geblättert und sich da den Tag vertrieben.
00:20:52: Speaker Und da habe ich gedacht, irgendwie, das ist Wahnsinn, wie gut das dann angenommen wird.
00:20:55: Speaker Das war noch so irgendwie zu einer Urlaubszeit, das schienen Berliner oder sowas zu sein.
00:21:00: Speaker Die sind sowas natürlich gewohnt in unserer Stadt,
00:21:02: Speaker Ist das dann eher so ein bisschen ungewöhnlich, dass man vielleicht sich ins Schaufenster setzt und da irgendwie die Zeit genießt?
00:21:09: Speaker Aber ja, es klappt immer öfter und ich habe auch ab und an mal Leute, die mit dem Laptop da arbeiten, nicht nur mal Lean.
00:21:16: Speaker Okay, das heißt, es gibt tatsächlich jetzt Menschen, die kommen rein, um in diesem Café Platz zu nehmen, um sich dort aufzuhalten, umgeben von lauter Bildern von Fahrrädern, aber die keine Kaufabsicht haben, sondern einfach erstmal dort den Aufenthalt genießen.
00:21:32: Speaker Ja, also ich glaube, die Kaufabsicht entwickelt sich dann vielleicht mit dem Aufenthalt.
00:21:36: Speaker Also sie sind dann schon neugierig und stöbern mal durch das Geschäft.
00:21:39: Speaker Aber ich glaube, das kommt schon immer öfter vor, dass es so ist, dass sich die Leute auch auf einen Kaffee treffen.
00:21:45: Speaker Was das aber auch beflügelt, sind tatsächlich auch unsere ganzen Veranstaltungen.
00:21:49: Speaker Also es war nicht immer so.
00:21:50: Speaker Es war die ersten Monate oder Wochen wirklich schleppend, dass die Verkäufer gesagt haben, das ist jetzt aber ganz schön viel Fläche dafür, dass hier keiner ist.
00:21:58: Speaker Aber wir haben das dann halt versucht zu befeuern, um diese ganze Community aufzubauen, also Werkstattworkshops gemacht und der Ausgangspunkt und der Zielpunkt von Fahrradtouren, das war alles immer diese Cycle-Lounge und jetzt letzten Monat zum Beispiel haben wir das alles, diese Verkaufsberatung immer mit einem Frühstück gekoppelt, sodass es einfach ein bisschen mehr auch ins Bewusstsein der Leute kommt.
00:22:21: Speaker Okay, das heißt, ihr macht jetzt Veranstaltungen, die dort in der Cycle-Lounge sozusagen starten oder da dran gekoppelt sind und dann fängt es an, dass es funktioniert, das, was ihr eigentlich vorhabt mit diesem Konzept.
00:22:32: Speaker Ja, genau.
00:22:34: Speaker Okay, dann würde mir jetzt noch eine nächste Frage auf der Zunge brennen, nämlich die Farbe schwarz.
00:22:43: Speaker Schwarz ist es nicht wirklich.
00:22:44: Speaker Ich habe ja schwarz gesagt, deswegen hast du natürlich recht.
00:22:47: Speaker Eigentlich ist bei jedem bei dir jetzt wahrscheinlich im Kopf, wenn du zuhörst, schwarz gesetzt.
00:22:53: Speaker Es ist eher so ein dunkelgrauer Anthrazit, würde ich das nennen.
00:22:56: Speaker Marlene nickt, sie sitzt ja neben mir, ich habe sie ja nicht mitgebracht, sie sitzt ja immer da, aber sie nickt und stimmt mir zu.
00:23:02: Speaker Es ist ein dunkelgraues Anthrazit.
00:23:05: Speaker Ist ein bisschen anders als schwarz oder zumindest, wenn man sich jetzt ganz schwarz vorgestellt hat, ist es ein bisschen anders.
00:23:11: Speaker Aber es ist sehr, sehr dunkel, ja.
00:23:12: Speaker Also im Grunde genommen kann man ja auch sagen, wenn man mal unsere Unternehmensfarben begutachtet, dann sind wir vom Hellen in den Dark Mode gewechselt.
00:23:21: Speaker Also eigentlich total modern und augenschonend, wenn man das auf den Displayalltag beziehen würde.
00:23:28: Speaker Also die Farbe Anthrazit ist immer schon im Unternehmenslogo gewesen.
00:23:31: Speaker Vorher war es das Helle, jetzt ist es das Dunkle.
00:23:36: Speaker Man hört die Marketingsicht.
00:23:38: Speaker Aber tatsächlich ist ja jetzt die Frage, früher hat man immer gesagt, schwarz oder dunkel schluckt Licht.
00:23:45: Speaker Das heißt, ihr musstet natürlich, und das hast du ja auch gesagt, sehr viel oder neu in Licht investieren.
00:23:51: Speaker Und das funktioniert, dass ihr die Highlights setzen könnt und dass die Fahrräder oder eure Bilder an der Wand gut beleuchtet sind?
00:24:00: Speaker Ja, das funktioniert sogar ziemlich gut, weil Farb, also Schwarz oder dieses Dunkelgrau verstärkt natürlich auch mal den Farbkontrast.
00:24:09: Speaker Also ein helles Mintgrün oder ein helles Rot oder so was oder ein Rosa sieht natürlich auf Schwarz noch intensiver aus als auf Weiß oder mit einem weißen Hintergrund.
00:24:21: Speaker Also das funktioniert ganz gut.
00:24:23: Speaker Kleine Anekdote zu dem Licht.
00:24:26: Speaker Ich hatte schon wirklich eine teure Lichtanlage im Laden hängen.
00:24:31: Speaker Da hat jede einzelne Lampe irgendwie 800 Euro gekostet.
00:24:34: Speaker Und die Lampen waren weiß und die passten jetzt ja natürlich nicht mehr so richtig dazu.
00:24:38: Speaker Und dann hatte ich den Lichtberater da und dann habe ich gesagt, Mensch, wir müssen doch irgendwie diese 30, 40 Lampen dafür jeweils 800 Euro, die müssen wir irgendwie retten.
00:24:48: Speaker Weil die sind ja noch gut, das ist LED-Technik, ist doch alles super.
00:24:51: Speaker Ja, sagt er, das können wir machen.
00:24:53: Speaker Aber das macht keinen Sinn.
00:24:55: Speaker Und dann war ich ein bisschen stutzig und habe gesagt, warum denn nicht?
00:24:59: Speaker Er sagt, wenn ich dir eine Lampe mit der gleichen Leistung wie diese 800-Euro-Lampe jetzt verkaufe, dann zahlst du 60 dafür.
00:25:06: Speaker Ja.
00:25:08: Speaker Und da war dann alles klar.
00:25:09: Speaker Da habe ich gesagt, nee, okay, dann, das ist zwar merkwürdig, 800 Euro Lampen zu entsorgen, aber da die gleiche Leistung, die gleiche Technik heute für wirklich ein Bruchteil des Preises angeboten wird, kann man wirklich den Schritt wagen und sagen, ja, dann nehmen wir eben auch alle Lampen neu.
00:25:27: Speaker Ja, dann spoilern wir, oder nicht spoilern, sondern da machen wir ein bisschen Werbung hier.
00:25:31: Speaker Roku Licht ist ja einer unserer Partner.
00:25:32: Speaker Die sind, glaube ich, da schwer aktiv gewesen.
00:25:35: Speaker Und das hat dich viel weniger Geld gekostet, als du gedacht hast und scheint ja ein gutes Ergebnis geliefert zu haben.
00:25:41: Speaker Genau, viel kleinere Lampen, sparsamer, gleiche Lichtausbeute.
00:25:44: Speaker Also Strom sparen, Platz sparen, eine bessere Technik, also nur Vorteile und Schwarz waren sie auch noch.
00:25:53: Speaker Gut, das heißt also, dieser schwarze Hintergrund sorgt dafür, dass die Farben der Räder besser zur Geltung kommen und das Licht hilft sozusagen, das hervorzuheben.
00:26:06: Speaker Wie ist es denn sonst im Raum?
00:26:08: Speaker Also ist denn der Raum, wenn er so schwarze Wände oder dunkle Wände hat, anthrazitfarbene Wände, ist der Raum denn sonst irgendwie eher ein dusterer Raum oder ist dann die Gesamtbeleuchtung so, dass das total einladend ist?
00:26:22: Speaker Ich glaube, bei uns kommst du dir nie wie in einem lusteren Raum vor, weil für alle die, die unser Geschäft noch nie auf einem Foto oder so gesehen haben,
00:26:32: Speaker Wir haben quasi rundherum Schaufenster, also nicht rundherum, aber zur Hälfte Schaufenster.
00:26:39: Speaker Also eine Wand ist Rückwand und die andere Seite ist dann immer Schaufenster.
00:26:43: Speaker Von daher hast du immer den Blick nach draußen ins Licht.
00:26:46: Speaker Also das kommt dir nicht besonders dunkel vor.
00:26:49: Speaker Das kann natürlich ein Vorteil sein, weil wir nicht irgendwie in einem Raum sind, der drei Wände hat und ein Schaufenster, sondern wir haben wirklich eine Wand und eine Schaufensterseite.
00:27:02: Speaker Jetzt kenne ich das ja von Hotels, dass es in der Zwischenzeit auch sehr modern ist sozusagen, diesen ganzen Empfangsbereich und die Lounge-Ecken und sowas sehr dunkel zu halten.
00:27:15: Speaker Im Verkaufsraum funktioniert das genauso?
00:27:18: Speaker Ja, ich würde unseren Verkaufsraum jetzt nicht als besonders dunkel bezeichnen.
00:27:22: Speaker Also es ist immer noch hell genug da und wir haben noch nicht mal alle Lampen aufgehängt.
00:27:27: Speaker Also da fehlt noch ein bisschen was.
00:27:29: Speaker Wir müssen noch ein bisschen der Beleuchtung nacharbeiten.
00:27:30: Speaker Aber es ist jetzt schon nicht so, dass irgendein Kunde gesagt hätte, es ist irgendwie dunkel hier.
00:27:35: Speaker Das habe ich noch nicht gehört.
00:27:36: Speaker Also wir sind jetzt ja quasi aus dem vorderen Bereich.
00:27:39: Speaker Wir sind jetzt so ein bisschen in den Ausstellungsbereich gewandert.
00:27:42: Speaker Das ist bei uns unterteilt und dazwischen gibt es tatsächlich auch eine Engstelle.
00:27:48: Speaker Wir haben vorne diesen Aufenthaltsbereich Café, Cycle Lounge und danach kommt dann der Ausstellungsbereich mit auch viel Warenpräsentation und Beratungsplätzen.
00:28:00: Speaker Ja, dann beschreib doch mal, wie sieht denn so ein Beratungsplatz aus?
00:28:03: Speaker Das ist bei uns eigentlich relativ wichtig, dass jeder Verkäufer einen eigenen Beratungsplatz hat.
00:28:07: Speaker Es gibt ja sogar einen VSF-Möbelberatungsplatz und eins davon haben wir sogar eingesetzt, das ist noch der Prototyp.
00:28:14: Speaker Beratungsplatz ist bei uns immer ein Computer und so ein Stehpult, an den wir dann mit dem Kunden gehen und da die Fahrradberatung machen.
00:28:22: Speaker Also das wird direkt am Computer, wird die Fahrradberatung komplett abgeschlossen.
00:28:26: Speaker Wir starten ja aber mit dem Body Scanning und dann kommt die Bedarfsberatung, die erfolgt am Computer und
00:28:32: Speaker wird der Bedarf des Kunden, den wir erfragen, der wird auch direkt in dem Formular festgehalten und gespeichert, sodass das nicht wieder verloren geht, falls der nochmal wiederkommt, dass wir dann auch Bescheid wissen.
00:28:45: Speaker Und deswegen haben wir mehrere solcher Beratungspulte.
00:28:50: Speaker Das sind jetzt an der Zahl vier, also vier Verkäufe könnten wir gleichzeitig durchführen.
00:28:55: Speaker Dann sag doch mal kurz Beratungspulte vier, wie groß ist die Verkaufsfläche insgesamt?
00:29:02: Speaker Also insgesamt 450 Quadratmeter?
00:29:04: Speaker Ja.
00:29:05: Speaker Und so ein Beratungspult nimmt dann so anderthalb Quadratmeter in Anspruch?
00:29:09: Speaker Ja, das meine ich irgendwie so eigentlich weg von der großen Theke und alles wird an der Theke erledigt hin zu einzelnen Pults, einzelnen Kontaktstellen, wo man mit den Kunden dann individuell den Vorgang festhält.
00:29:22: Speaker Ja, also im Prinzip haben wir natürlich jetzt immer noch wieder einen großen Tresen in der Theke, aber gar nicht mehr im Fahrradladen, sondern nur im Café.
00:29:32: Speaker Also für die Kaffeebedienung haben wir einen Tresen und ansonsten wird alles andere an diesen Pulten erledigt.
00:29:38: Speaker Also Kasse abkassieren, außer Bargeldzahlung, dafür haben wir noch eine ganz kleine Bargeldkasse.
00:29:45: Speaker Ja, aber das heißt auch, es gibt kein, also wenn ich jetzt Pult meine oder Theke meine, dann bei Theke meine ich ja auch das, wo sich ganz viele Verkäufer und Verkäuferinnen hinter verschanzen, dieses lange Teil, wo dann alles dahinter steckt, also die Kleinteile und die Schläuche und was man alles irgendwie zu verkaufen meint, hinter einer Theke.
00:30:13: Speaker Das ist für mich 70er Jahre Laden, Fahrradladen oder auch 80er, vielleicht sogar 90er, weiß ich nicht genau.
00:30:20: Speaker Aber das ist auf jeden Fall definitiv vorbei, das gibt es bei uns gar nicht.
00:30:23: Speaker Wie gesagt, an diesem Tresen, das ist ja eher ein Kuchentresen, ein Kaffeetresen, da gibt es einen ganz kleinen Punkt, an dem wir noch
00:30:29: Speaker Bargeld zahlen kannst und alle anderen Transaktionen werden per EC und zwar an diesen Beratungspulten gemacht und der Pult, den davon auch nicht falsch verstehen, wenn du dir das jetzt vorstellst, dann stehen beide Kunde und Verkäufer auf der gleichen Seite, also die arbeiten nebeneinander an dem Traumrad des Kunden und nicht sich gegenüber.
00:30:50: Speaker Das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt.
00:30:53: Speaker Okay, das heißt, ihr habt, wenn du sagst Konzept, ihr habt euch Gedanken über...
00:31:00: Speaker wo kommen die Kunden eigentlich angemacht, also nämlich diesen Aufenthaltsraum oder diese Aufenthaltsfläche, das Café und ihr habt euch Gedanken gemacht, wie seid ihr mit dem Kunden im Kontakt und an welcher Stelle wird eigentlich der Kunde individuell beraten oder der Auftrag dann sozusagen entgegengenommen.
00:31:19: Speaker Der Auftrag und auch die Rechnung tatsächlich sogar.
00:31:21: Speaker Gibt es denn konzeptionell darüber hinaus noch was, was noch erwähnenswert wäre oder anders ist als vorher?
00:31:29: Speaker Ich glaube, eine einzige Sache würde ich jetzt noch zum Umbau erwähnen, das war für uns auch im Ergebnis ein bisschen überraschend, ist die Akustik.
00:31:39: Speaker Also wir haben mit Akustikpaneelen gearbeitet.
00:31:42: Speaker Ich glaube, die Kombination aus, wir hatten ja vorher auch schon Teppich, aus neuem Teppich, der deutlich bessere Schall schluckt, haben wir festgestellt,
00:31:50: Speaker aus einer Decke, die wir jetzt aus einem schaltschluckenden Softmaterial gemacht haben und nicht mehr aus Gips, und den Akustikpanelen an den seitlichen Wänden, haben wir festgestellt, dass die Beratungsqualität, also durch die Akustik die Beratungsqualität nochmal deutlich gestiegen ist.
00:32:09: Speaker Es kommt viel weniger Hektik im Laden auf und es hört sich viel weniger trubelig an im Laden als früher.
00:32:18: Speaker Und die VerkäuferInnen merken, dass das Arbeiten angenehmer ist?
00:32:25: Speaker Das ist das, was sofort zurückgemeldet worden ist, als super Eindruck und total positiv.
00:32:30: Speaker Das heißt auch von Kundenseite?
00:32:32: Speaker Von Kunden und Verkäufern und von VerkäuferInnen wurde das sofort zurückgemeldet.
00:32:36: Speaker Wunderbar.
00:32:36: Speaker Thorsten, jetzt haben wir über das Konzept gesprochen.
00:32:40: Speaker Jetzt sag doch mal, was sind denn die Effekte, die du jetzt schon spürbar nach einem halben Jahr resümieren kannst?
00:32:47: Speaker Ja, es ist ja immer so, wenn die Kunden und Kundinnen reinkommen und dann sagen sie ja oft was dazu.
00:32:51: Speaker Also wir hatten schon Kunden, die haben gesagt, hä, was habt ihr denn umgebaut?
00:32:56: Speaker Ignoranten.
00:32:58: Speaker Ist aber jetzt wirklich nur ein oder zweimal passiert, aber das ist dann immer so ein Lacher.
00:33:04: Speaker Wir haben ja einen Windkraftflügel im Geschäft hängen, den hast du ja schon mal gesehen.
00:33:08: Speaker Den haben viele Kunden in den zehn Jahren, in denen er jetzt hängt, nicht bemerkt.
00:33:14: Speaker Die kommen rein und sagen, oh, ihr habt hier einen Windkraftflügel hängen, das ist ja cool.
00:33:18: Speaker Und der hängt an gleicher Stelle in gleicher Höhe wie vorher.
00:33:22: Speaker Da die Decke höher ist, hängt er jetzt eher gefühlt mehr im Raum.
00:33:25: Speaker Da die Decke schwarz ist, ist der weiße Flügel viel besser sichtbar.
00:33:28: Speaker Und ganz vielen fällt er jetzt das erste Mal auf nach zehn Jahren.
00:33:32: Speaker Das kann ich mir gut vorstellen, weil auch mir ist er erst auf den zweiten Blick aufgefallen.
00:33:36: Speaker Und das hat sicherlich mit weiß auf weißem Grund zu tun.
00:33:41: Speaker Das hat mit weiß auf weißem Grund zu tun, war aber auch, ist auch nicht wichtig gewesen, muss ja auch keiner merken, dass da einer hängt, war jetzt gar nicht so eine wichtige Geschichte und was auch auffällt, also viele Stammkunden haben das sehr gelobt, haben uns sehr gelobt für den Umbau, finden das toll und finden auch die Aufenthaltsqualität toll, also loben die Farbe und die Aufenthaltsqualität
00:34:01: Speaker Das ist schon aufgefallen und gerade heute war wieder ein Radreisender da, der von Freiburg zum Nordkap fährt und der hat so geschwärmt vom Laden, der war so begeistert von dem, wie es hier läuft und wie der Laden aussieht in den höchsten Tönen.
00:34:18: Speaker Das ist ein Unterschied, den ich auch immer wieder feststelle.
00:34:21: Speaker Die Cuxhavener wissen das nicht so richtig zu schätzen.
00:34:24: Speaker Wir sind froh, wenn die Urlauber da sind.
00:34:25: Speaker Die haben immer ein lobendes Wort für uns und finden das ganz toll.
00:34:30: Speaker Die Cuxhavener selber, da ist das so ein bisschen eher zurückhaltend.
00:34:34: Speaker Die Norddeutschen sind an sich etwas wortkarg.
00:34:36: Speaker Ich glaube gar nicht, dass das Norddeutsch, das liegt nicht daran, dass sie Norddeutsch sind, sondern es liegt daran, dass die von hier kommen.
00:34:42: Speaker Ja, ja, ja.
00:34:43: Speaker Also die haben das quasi, ich weiß nicht, haben die das erwartet, Marlene?
00:34:47: Speaker Was meinst du, erwarten die das?
00:34:49: Speaker Ich glaube, viele kennen dich hier auch schon und wissen, dass du immer irgendwie bereit bist für Erneuerungen und andere Konzepte.
00:34:56: Speaker Und für die ist es normal geworden wahrscheinlich.
00:34:59: Speaker Also, dass es hier sowas gibt, was so fortschrittlich ist oder ja, weiß ich nicht.
00:35:04: Speaker Wie auch immer, also dann versuchen wir natürlich wenigstens die Erwartung zu erfüllen.
00:35:09: Speaker Aber dann vielleicht eine Frage an dich, Maylin, weil es ist ja nicht nur eine Frage der Effekte, finden die Leute das hübsch oder nicht hübsch, sondern Marketing hat ja auch immer den Auftrag, auch Kunden, mehr Kunden irgendwo hinzuholen oder hinzuziehen, Werbung zu machen, attraktiver zu sein und so weiter.
00:35:31: Speaker Gibt es denn da Effekte, wo du sagen kannst, das ist tatsächlich jetzt mit dem Umbau besser gelungen als vorher?
00:35:37: Speaker Also wenn man jetzt in den Laden reinkommt, also ich bin ja eher unregelmäßig im Geschäft selber, weil mein Büro woanders ist.
00:35:44: Speaker Aber wenn ich in den Laden reinkomme, habe ich das Gefühl, es ist immer voller als vorher.
00:35:48: Speaker Also vorher war ja das Konzept eher dem Motto getreu, die Tür ist zu, die bleibt zu, du kommst hier nur rein, wenn du einen Termin hast.
00:35:56: Speaker Und dementsprechend hatte ich das Gefühl, war im Laden vorher auch immer sehr wenig Publikum.
00:36:01: Speaker Also es waren immer Leute da, es waren auch immer Beratungen da, aber es war nie so, du kommst rein und es lebt.
00:36:08: Speaker Und das ist jetzt anders.
00:36:09: Speaker Also du kommst jetzt rein und es ist vorne immer was los, du grüßt irgendwelche Leute, du siehst irgendwelche Leute da sitzen und Kaffee trinken.
00:36:16: Speaker Und hinten im Verkauf ist es sehr, sehr ruhig.
00:36:18: Speaker Also du merkst schon so eine Stille, dass du denkst, da ist ja gar kein Mensch.
00:36:22: Speaker Dann gehst du drei Schritte rein und was Thorsten schon sagte, die Akustik ist so gut, dass du nicht merkst, dass fünf Leute in der Beratung sind.
00:36:27: Speaker Das heißt, es unterstützt den Verkaufsprozess und Traffic im Laden heißt ja, es macht den Laden auch attraktiver.
00:36:33: Speaker Ja, sehr gut.
00:36:34: Speaker Ja, mehr kann ich eigentlich auch gar nicht zu dem Umbau sagen.
00:36:37: Speaker Also lade gerne alle Kolleginnen und Kollegen ein.
00:36:41: Speaker Komm doch mal vorbei, wenn du in der Nähe bist.
00:36:44: Speaker Guck mal rein.
00:36:44: Speaker Wir haben eine Tasse Kaffee für dich.
00:36:46: Speaker Espresso kostet einen Euro, Cappuccino kostet drei.
00:36:49: Speaker Ja, dann wird man ja nicht arm.
00:36:51: Speaker Und ich lade euch gerne ein.
00:36:52: Speaker Also zwei, drei kritische Fragen habe ich ja noch.
00:36:58: Speaker Was hat denn der ganze Spaß gekostet?
00:37:01: Speaker Wir sind ja hier in einem Handelspodcast und dann kann man durchkommen.
00:37:04: Speaker Also tatsächlich viel, viel mehr, als ich geplant hatte.
00:37:07: Speaker Wenn du jetzt den Podcast schon länger gehört hast, dann hast du vielleicht die Idee, dass ich vorher ganz genau geplant habe, wie viel Geld ich wofür ausgabe.
00:37:14: Speaker Nee, habe ich nicht, weil wie Marlene das schon gesagt hat, wir sind im Prozess gewesen und haben dann auch tatsächlich dann erst entschieden, wie wir das genau machen wollen.
00:37:25: Speaker Also, da sind schon einige Gelder reingegangen.
00:37:29: Speaker Das Regal, von dem ich gesprochen habe, der Setzkasten für große, wo die Fahrräder drinstehen, neun Fahrräder, da ist man schon mal über 30.000 Euro für los, damit man mal eine Vorstellung hat.
00:37:39: Speaker So ein neuer Teppichboden kostet 25.000 Euro.
00:37:45: Speaker 15.000 Euro kostet so eine Lichtanlage.
00:37:47: Speaker Ja, und dann kommen die ganzen Umbauarbeiten dazu.
00:37:50: Speaker Also, da geht dann halt auch noch richtig Geld bei drauf.
00:37:52: Speaker Das heißt, du bist bei den, das sind ja nicht nur 400 Quadratmeter, sondern ich meine, dass du gesagt hast, Verkaufsfläche allein 400 Quadratmeter, das heißt vorne Kaffeefläche kommt nochmal dazu.
00:38:04: Speaker Nee, 450 Quadratmeter Teppich unter verlegt.
00:38:07: Speaker Und dann bist du aber sechsstellig gelandet?
00:38:10: Speaker Ja, ja, ja.
00:38:12: Speaker Also nur damit man eine Vorstellung hat.
00:38:14: Speaker Macht man ja jetzt auch nicht jeden Tag und jedes Jahr.
00:38:18: Speaker Ja, das ist vielleicht, das müssen wir nochmal sagen.
00:38:19: Speaker Also wir haben den Laden vor zehn Jahren ja erweitert und neu aufgestellt.
00:38:26: Speaker Und jetzt waren ziemlich genau zehn Jahre um.
00:38:28: Speaker Und in zehn Jahren hast du nicht deinen Laden abgerockt.
00:38:32: Speaker Der sieht dann noch nicht scheppig aus, finde ich.
00:38:35: Speaker Der Teppich ist dann noch okay.
00:38:37: Speaker Die Lampen sind noch okay.
00:38:39: Speaker Und auch die Regale und das Design ist alles noch in Ordnung.
00:38:44: Speaker Aber für mich war es an der Zeit, jetzt eine Veränderung vorzunehmen und zu sagen, wir gehen vorwärts, wir sind innovativ, wir machen was Neues.
00:38:52: Speaker Und ich finde zehn Jahre dann nicht sprunghaft und nicht zu schnell, aber eben auch nicht zu lange gewartet.
00:38:58: Speaker Klar hätte es gut getan, irgendwie noch vier Jahre zu warten und noch mehr Geld aus der Investition von vor zehn Jahren rauszuziehen, aber wirklich zehn Jahre, da muss der Laden auch abgeschrieben sein.
00:39:08: Speaker Naja, du hattest ja in einem Podcast vorher auch schon mal beschrieben, dass du ja auch aus anderen Gründen jetzt ein bisschen gezwungen warst, eine Sanierung vorzunehmen und dass das jetzt ein Anlass war.
00:39:21: Speaker Also sonst hättest du es vielleicht auch nochmal ein Jahr oder zwei Jahre später gemacht.
00:39:25: Speaker Aber du hast natürlich völlig recht, es muss sich amortisieren.
00:39:28: Speaker Und wenn wir jetzt von zehn Jahren reden, das heißt also im Grunde bei deiner Ladengröße 10.000 Euro pro Jahr muss man irgendwie kalkulieren.
00:39:37: Speaker Ja, das sollte man glaube ich schon und dann ist das auch alles in Ordnung.
00:39:41: Speaker Und dann eine deutliche Veränderung vorzunehmen, finde ich eigentlich auch ganz gut.
00:39:44: Speaker Dann erstmal vielen Dank für euren Einblick in euren Laden und ich habe ihn leider tatsächlich dieses Jahr noch nicht neu gesehen.
00:39:51: Speaker Ich weil nämlich an Silvester da, aber war dann in der Zwischenzeit nicht da.
00:39:56: Speaker Das hole ich doch bald möglichst nach.
00:39:59: Speaker Ja, das solltest du mal.
00:40:00: Speaker Ja, das mache ich.
00:40:03: Speaker Pack das mal in dein Topcase.
00:40:05: Speaker Wenn du jetzt irgendwie Bock hast, deinen Laden umzubauen oder wenigstens vielleicht was an der Beleuchtung zu ändern, dann haben wir jetzt ein super Angebot für dich.
00:40:13: Speaker Die ersten fünf, die sich melden.
00:40:15: Speaker Uwe, was gibt es für die ersten fünf?
00:40:17: Speaker Eine kostenlose Lichtberatung von unserem Experten von Roku Licht.
00:40:23: Speaker Okay, dann kommt der kostenlos vorbei und guckt sich den Laden an und sagt, was man verändern kann, damit es besser ist als vorher?
00:40:29: Speaker Genau, genau so.
00:40:30: Speaker Das ist ja cool.
00:40:31: Speaker Okay, also die ersten fünf sind dabei, schreibt eine E-Mail.
00:40:35: Speaker wieder an podcast at vsf-mail.de Uwe muss da immer einspringen, weil ich glaube ich die Adresse ständig vergesse, aber er ist ja der Profi.
00:40:43: Speaker Also super, Dankeschön, podcast at vsf-mail.de und die ersten fünf, die sich melden, kriegen eine kostenlose Lichtberatung.
00:40:51: Speaker Also sei dabei und verbessere dein Licht in deinem Laden.
00:40:55: Speaker Das ist der heiße Scheiß.
00:40:56: Speaker Thorsten, ich habe gehört, du hast einen heißen Scheiß.
00:40:59: Speaker Ich bin gespannt.
00:41:00: Speaker Da bin ich mir nicht ganz sicher.
00:41:02: Speaker Ich habe mir aber auf jeden Fall so ein Gesundheitsarmband, ich weiß gar nicht, ob man das so nennen kann, analog dieses Schlafrings, den jetzt auch viele tragen.
00:41:11: Speaker Da ich keine Ringe tragen will und kann, habe ich mir gedacht, dann versuche ich das mal mit so einem Armband.
00:41:15: Speaker Ich habe eins von Whoop und das trackt dann Schlaf und Stress und alles Mögliche.
00:41:23: Speaker Natürlich auch die Sporteinheiten.
00:41:25: Speaker Nicht, dass ich die nicht sowieso schon irgendwie in Strava und sonst wo getrackt hätte, aber was an diesem hier anders ist, das sagt mir schon, ob ich früh genug ins Bett gegangen bin und lange genug geschlafen habe und wie viel Schlafschulden ich noch hätte.
00:41:39: Speaker Ach du meine Güte, ich würde dir sagen, wirklich was für ein Scheiß.
00:41:44: Speaker Seit wann hast du das denn?
00:41:46: Speaker Ich glaube jetzt drei, vier Wochen.
00:41:48: Speaker Okay, und funktioniert das?
00:41:49: Speaker Weißt du, ob du gut geschlafen hast oder nicht gut geschlafen hast?
00:41:52: Speaker Ja, das sind natürlich auch, er macht sehr, sehr viele unterschiedliche Werte.
00:41:57: Speaker Schlaflänge, da bin ich immer noch nicht so richtig gut dabei.
00:42:00: Speaker Ich fühle mich eigentlich auch ganz gut mit dem nicht ganz so lange schlafen.
00:42:04: Speaker Aber er sagt auch was über die Schlafeffizienz aus.
00:42:07: Speaker Und da habe ich festgestellt, ich musste, weil ich in der Fortbildung war, eine Woche lang meinen Sport in die Abendstunden verlegen.
00:42:15: Speaker Das hat meinem Schlaf tatsächlich nicht gut getan.
00:42:17: Speaker Also da ist der Schlaf dann von der Effizienz einfach viel schlechter.
00:42:22: Speaker Und wenn du dich dann fragst, was du mit so einer Woche Fortbildung und nur abends Sport machen, warum das dich so redet, ist es denn die Fortbildung, sind das die Themen, sind das die nerdigen Dozenten oder ist es vielleicht auch, weil du abends zu spät Radtagen gegangen bist, dann kannst du dir überlegen, was du vielleicht verändern kannst, um einfach stressfrei durch so eine Zeit zu kommen.
00:42:44: Speaker Aber das heißt für dich total spannend und eine Empfehlung, wenn ihr doch gucken wollt, wie es euch geht, wie gesund ihr unterwegs seid, wie gut euer Schlaf ist oder ob ihr schon irgendwie unter Stresssymptomen leidet, dann ist so eine Arbeit hilfreich, scheint mir jedenfalls
00:43:03: Speaker Kann auf jeden Fall hilfreich sein.
00:43:04: Speaker Also es gibt ja immer wieder das Problem mit, dass du von solchen Daten auch unter Stress gesetzt wirst, Gesundheitsdaten, Sportdaten und sowas.
00:43:11: Speaker Das darf natürlich dann nicht passieren.
00:43:13: Speaker Du sollst ja nicht mehr Stress, du sollst ja weniger Stress haben.
00:43:15: Speaker Und ich glaube, wir hatten letztes Mal Urlaub machen, abschalten, gute Momente genießen.
00:43:22: Speaker Das kann natürlich so ein Ring, so ein Schlafring oder so ein Schlafarmband dir dann schon sagen, pass mal auf, dass du hier ein bisschen kürzer trittst, ein bisschen weniger machst.
00:43:33: Speaker Muss man dann allerdings auch darauf hören.
00:43:35: Speaker Sehr gut.
00:43:36: Speaker Immer vorwärts.
00:43:37: Speaker Das erwarte dich beim nächsten Mal.
00:43:39: Speaker Uwe, dafür, dass du nicht bei mir warst, aber haben wir uns dieses Jahr schon wirklich häufig gesehen und nächste Woche Mittwoch müssen wir uns schon wieder treffen.
00:43:45: Speaker Also ist ja nicht so, als hätten wir nicht miteinander zu tun.
00:43:48: Speaker Das ist es wahrlich nicht, sondern wir haben sehr viel miteinander zu tun.
00:43:51: Speaker Aber nächste Woche machen wir eine Rennradrutsche.
00:43:55: Speaker Und ein konspiratives Treffen.
00:43:58: Speaker Genau.
00:43:58: Speaker Um was geht es bei dem Treffen?
00:44:00: Speaker Um Werkstatt-Franchise.
00:44:02: Speaker Und damit das nicht nur zwischen uns beiden bleibt, stellen wir das beim nächsten Podcast mal vor, oder?
00:44:08: Speaker Sehr gerne.
00:44:15: Speaker Bikes for Future, der Podcast mit Uwe und Thorsten für deinen Erfolg im Fahrradbusiness.
Neuer Kommentar