Mehr Marge, mehr Spielraum: Händler und Hersteller im Austausch
Shownotes
Überführungskosten im Fahrradhandel sind aktuell eines der wichtigsten Gesprächsthemen in der Branche. In dieser Episode erfährst du, warum die Empfehlung zur Einführung von Überführungskosten ausgesprochen wurde, wie du dadurch deine Marge sicherst und welchen Vorteil du im Verkaufsgespräch gewinnst. So nutzt du dieses Instrument, um dein Fahrradgeschäft zukunftssicher aufzustellen.
Zu Gast: Alex Thusbass von Hepha. Er gibt spannende Einblicke aus Herstellersicht. Du erfährst, warum faire Margen unverzichtbar sind, welche Bedeutung innovative E-Bike-Konzepte mit eigenem Antrieb haben und wie Händler und Industrie gemeinsam an besseren Prozessen arbeiten können. Damit erhältst du wertvolle Impulse für dein Tagesgeschäft und deine langfristige Strategie.
Zusätzlich erwarten dich ein inspirierender Buchtipp für Unternehmerinnen und Unternehmer im Fahrradhandel sowie praktische Produktnews: Mit dem Schwalbe ClickValve zeigst du deinen Kundinnen und Kunden, wie einfach Aufpumpen sein kann – ein echter Komfortgewinn, der Vertrauen schafft und Zusatzverkäufe ermöglicht.
👉 Diskutiere mit, wie du Überführungskosten in deinem Fahrradladen handhabst. Teile deine Erfahrungen, profitiere vom Austausch in der Community und stärke so dein Business. Schreib uns einfach eine Mail an podcast@vsf-mail.de
Buchtipp: Rutger Bregman - "Moralische Ambitionen"
Transkript anzeigen
00:00:07: Speaker Bikes for Future, der Podcast mit Uwe und Thorsten für deinen Erfolg im Fahrradbusiness.
00:00:14: Speaker Wie so vieles auf dieser Welt funktioniert auch dieser Podcast nicht ohne Werbung und finanzielle Unterstützung.
00:00:19: Speaker Für Ihre Partnerschaft bedanken wir uns bei Simplon High Performance aus Österreich, Stevens Bikes, designt und konstruiert in Hamburg, Velopro, die Versicherungslösung für deinen Fahrradladen, Tutorin, handgefertigte Fahrräder, Anhänger und Zubehör aus Freiburg.
00:00:35: Speaker Uwe, du hast jetzt allen Händlern empfohlen, Überführungskosten zu nehmen, aber das trifft ja nicht unbedingt auf ungeteiltes Echo.
00:00:42: Speaker Da gibt es ja auch die eine oder andere Meinung zu, oder?
00:00:45: Speaker Ja, als allererstes wollen wir mal festhalten, dass wir beide das empfohlen haben.
00:00:50: Speaker Ich nicht alleine.
00:00:51: Speaker Wir haben das als Verband auch gemacht.
00:00:53: Speaker Nicht wir beide alleine.
00:00:54: Speaker Nein, nicht wir beide.
00:00:55: Speaker Wir haben das als Verband, als Verbandsvertreter in unserer Verantwortung für den VHSF und für die VHSF-Mitglieder gemacht.
00:01:01: Speaker Und das ist ja schon mal was ganz anderes, als dass wir das persönlich gemacht haben.
00:01:06: Speaker Ja, und dann muss man natürlich auch sagen, es gab ja auch so Mails und Posts dazu.
00:01:13: Speaker Das ist einer der Gründe, warum man in den VSF eintritt und der VSF macht das, was alle anderen sich nicht trauen und sowas.
00:01:19: Speaker Das kommt ja dem ganzen Team zugute.
00:01:22: Speaker Da stehen wir ja da voll dahinter, dass das Team das gepostet hat.
00:01:25: Speaker Aber es gibt ja auch andere Antworten darauf und die müssen wir jetzt beide mal auf unsere Kappe nehmen, oder?
00:01:30: Speaker Die nehmen wir mal auf unsere Kappe.
00:01:32: Speaker Also es ist völlig klar, dass
00:01:35: Speaker diese Pressemitteilung und dieses Statement kontroverse Diskussionen ausgelöst hat.
00:01:40: Speaker Über Führungskosten im Fahrradhandel einzuführen, heißt ja, dass man den Verkauf erstmal verteuert.
00:01:50: Speaker So, und darum geht es, also darüber muss man reden und genau das müssen wir erklären.
00:01:57: Speaker Ja, also es gibt zum Beispiel den einen Post, den ich gelesen habe, das wäre unfair und es wäre auch nicht transparent und letztendlich zahlt der Kunde die Zeche und wir würden mit dieser Empfehlung verschiedene Geschäftsmodelle schädigen oder sogar zerstören.
00:02:16: Speaker Also ob wir in der Lage sind, dazu ein Geschäftsmodell zu zerstören, das weiß ich nicht, aber dass es bestimmten Geschäftsmodellen schadet, das glaube ich schon.
00:02:26: Speaker Also das ist so.
00:02:27: Speaker Also in dem Moment, wo es mehr kostet, wird es unattraktiver.
00:02:33: Speaker Und das fügt einem Geschäftsmodell Schaden zu, völlig klar.
00:02:36: Speaker Also hier in diesem Fall, dem Leasing, wenn man nachrechnet und es kommen
00:02:41: Speaker Gebühren auf das Geschäftsmodell Leasing drauf, dann kann man sagen, wird es unattraktiver.
00:02:48: Speaker Das wird bestimmt unattraktiver für den Kunden, der jetzt noch extra was bezahlen muss.
00:02:52: Speaker Und da haben wir ja dann auch wieder so, da gibt es ja auch wieder zwei verschiedene Versionen.
00:02:58: Speaker Zum einen ist das im Leasing inklusiv, dann zahlst du über die drei Jahre diese 100 irgendwas Euro mehr für die Überführungskosten.
00:03:06: Speaker Das macht natürlich in der Leasingrate fast nichts mehr aus, dann fällt es wahrscheinlich gar nicht so ins Gewicht.
00:03:13: Speaker Aber es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Leasingkosten, die Überführungskosten gar nicht im Leasing drin zu haben, sondern dem Kunden direkt abzunehmen.
00:03:20: Speaker Dann merkt der Kunde das natürlich sofort und direkt.
00:03:23: Speaker Genau.
00:03:24: Speaker Und dann wird er vielleicht, weil ihm das auffällt, auch eher nochmal nachverhandeln wollen oder eine Erklärung dafür haben wollen.
00:03:33: Speaker Und dass wir eine Erklärung dazu geben können, das ist ja wohl klar.
00:03:38: Speaker Also wir können es erklären, warum wir das tun.
00:03:41: Speaker Wir können es erklären, wir werden es auch vorbereiten.
00:03:43: Speaker Also wir haben es ja, wir haben die Einführung empfohlen, wir haben ja aber noch nicht die Überführungskosten komplett in den Markt eingeführt und so weit ist es ja noch nicht.
00:03:53: Speaker Also das ist eine Empfehlung, die wir ausgesprochen haben, weil wir wissen, dass einige Fachhändler das schon machen.
00:03:59: Speaker Ja und weil wir wissen, dass es so auf Dauer nicht funktioniert.
00:04:01: Speaker Also das ist immer auch meine Position, das versuche ich auch zu erklären.
00:04:04: Speaker Ja.
00:04:07: Speaker Das Geld, was dem Fachhandel, also Leasing ist ja nur ein Beispiel, aber diese ganzen Zusatzaufwendungen in der Zwischenzeit kostet, das kann der Handel auf Dauer nicht tragen.
00:04:18: Speaker Da ist er nicht in der Lage zu, weil dafür verdient er zu wenig in diesem Geschäftsmodell.
00:04:25: Speaker Es sei denn, er ist so groß, und da möchte ich jetzt nicht für die Großen sprechen, sondern für die Mittleren und Kleinhändler.
00:04:31: Speaker Es sei denn, er ist so groß, dass seine Einkaufskonditionen so genial sind, dass er 6% problemlos verkraften kann.
00:04:38: Speaker Das ist bei unserem Handel nicht der Fall.
00:04:41: Speaker Aber da gibt es ja auch Einzelhandelsformen mit mehreren X im Namen.
00:04:46: Speaker Die haben ja auch Leasingpreise dran und Barkaufspreise.
00:04:49: Speaker Und der Barkaufpreis ist der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers.
00:04:53: Speaker Der Leasingpreis ist...
00:04:55: Speaker 200 Euro höher.
00:04:57: Speaker Ja, jetzt kann man natürlich, und das ist ja auch ein Teil der Kritik, die geäußert wurde, auch sagen, naja gut, andersrum, XXL arbeitet mit Streichpreisen von 50 Prozent und zwar dauerhaft.
00:05:07: Speaker Also warum denn irgendwie solche Kosten einführen, wenn man gleichzeitig die Ware so günstig verkauft?
00:05:13: Speaker So, das ist ja auch ein Argument, wobei ich ja immer sage, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
00:05:18: Speaker Das eine ist strukturell und das andere hat was mit Lagerüberhängen zu tun, die einen drücken und die einen in Not bringen.
00:05:26: Speaker Und ich glaube, da ist vielleicht auch manchmal der Fehler in der Betrachtung, weil es gibt bestimmt mal einen Grund, ein Fahrrad mit 50% reduziert zu verkaufen.
00:05:33: Speaker Und XXL hat wahrscheinlich auch viele Gründe dafür und auch viele Fahrräder.
00:05:37: Speaker Deswegen erscheint das so.
00:05:38: Speaker Aber die verkaufen ja auch ganz viele Fahrräder zum empfohlenen Verkaufspreis und eben auch zum empfohlenen Leasing-Verkaufspreis, der dann nochmal ein bisschen höher ist.
00:05:46: Speaker Also da bin ich auch ganz bei dir.
00:05:49: Speaker Das muss man sehr getrennt betrachten.
00:05:52: Speaker Und wenn ich keine Überbestände habe und keine Streichpreise, dann habe ich halt immer den Preis mit diesen Überführungskosten.
00:05:59: Speaker Ich finde das ja nicht weiter tragisch.
00:06:00: Speaker Ich muss aber nochmal dazu sagen, ich verstehe bei mir die Überführungskosten nicht als, ich nenne das jetzt mal nicht als Strafe für Leasing, sondern ich habe die Überführungskosten eigentlich immer.
00:06:13: Speaker Ja, und das heißt, du unterscheidest nicht, wer ist dein Lieferant, wie hast du verkauft, welches Zahlungsmodell gibt es und wie lange und wie aufwendig war die Montage, sondern du nimmst sie immer und gewinnst dadurch Spielraum oder was ist dann dein Weg?
00:06:30: Speaker Ja, tatsächlich ist es so, in dieser Zeit, wo alle meinten, sie müssten mit 30, 40 oder 50 Prozent reduziert die Fahrräder verkaufen, haben wir ja die Überführungskosten bei jedem Verkauf einkassiert.
00:06:42: Speaker Und das Charmante dabei ist, dass diese Überführungskosten natürlich auch einen gewissen Spielraum bieten zum Verhandeln.
00:06:49: Speaker Also das können sich die Verkäufer ja auch wieder wegverhandeln lassen.
00:06:54: Speaker Und das ist natürlich auch wieder so eine Sache, der eine schafft es oder macht es, der andere sagt, nö, ist egal, zahle ich halt, was da drauf steht.
00:07:01: Speaker Ist dann ein bisschen unfair dem Kunden manchmal gegenüber.
00:07:05: Speaker Aber grundsätzlich ist es natürlich trotzdem eine Wahrheit, dass das immer so ein bisschen auch Verhandlungsmasse ist, die man nochmal in die Waagschale legen kann.
00:07:12: Speaker Also das ist vielleicht auch eine gute Erklärung.
00:07:16: Speaker Das ist der Spielraum, den man sich schafft, wieder verhandeln zu können, was man natürlich, wenn man jetzt nur auf die Kostenseite guckt und weiß, dass bei jedem Fahrrad man je nach Finanzierungsmodell oder je nach Montageaufwand sowieso drauflegt, dass man dann gar keinen Spielraum mehr hat.
00:07:33: Speaker Und diese Überführungskosten schaffen einem wieder einen bestimmten Spielraum.
00:07:37: Speaker Und dann ist ja auch wieder der Punkt, dann hat man diese Überführungskosten drauf bei den Fahrrädern, wo man weiß, es ist sowieso schon kein besonders gutes Geschäft, dann ist es vielleicht okay und dann kann ich den Deal machen und wenn der Kunde nicht bereit ist, das zu bezahlen, dann ist es besser, den Deal nicht zu machen.
00:07:54: Speaker Also wir haben es in der Pressemitteilung ja geschrieben, es gibt diverse Aufwendungen, die gestiegen sind.
00:08:00: Speaker Also Leasing ist ein Thema, ist aber nicht das einzige.
00:08:04: Speaker Ein Thema in Frage von, welche Provision oder welche Rabatte musst du sozusagen einräumen.
00:08:11: Speaker Und da ist ja immer in der Zwischenzeit sind die 6% ja bezüglich.
00:08:16: Speaker durchaus ein Standard geworden, ein kritischer Standard für den Fahrradfachhandel.
00:08:23: Speaker Das Zweite ist eine Stunde Aufwendung pro Leasing-Einrichtung.
00:08:30: Speaker Also es ist auch in der Zwischenzeit Konsens im Handel über die ganzen Vierlerlisten und verbandsgebundenen Händler hinweg, dass jeder Kunde, jede Kundin eine Stunde mehr Aufwendung bedeutet, wenn man das Leasing anlegen muss.
00:08:44: Speaker Diese Stunde wurde auch bisher nicht bezahlt.
00:08:48: Speaker Und das Dritte sind bei manchen Lieferanten wirklich sehr, sehr große Aufwendungen, was Montage und Montagequalität bedeutet.
00:08:58: Speaker Viel mehr, als das eigentlich im Deal mit dem Hersteller oder Lieferanten aufgeht.
00:09:03: Speaker Also das schmälert die Marge immens.
00:09:05: Speaker Und das sind jetzt mal, finde ich, drei wesentliche Gründe, weswegen wir das überhaupt einführen.
00:09:10: Speaker Und damit wird, glaube ich, auch klar, dass wir,
00:09:13: Speaker Je nach Hersteller, je nach Lieferant, je nach Zahlungsmodell kann man auch das als Verhandlungsmasse wieder bereitstellen.
00:09:20: Speaker Ja, das denke ich auch, weil die Unterschiede ja auch groß sind, gerade bei Montage und Reklamationsabarbeitung.
00:09:26: Speaker Wie viel Aufwand da entsteht oder eben nicht entsteht, ist ja auch noch ein riesen Unterschied.
00:09:30: Speaker Und da kann man natürlich dann seine Montage- oder Überführungskosten auch noch ein bisschen wieder anpassen an den jeweiligen Hersteller.
00:09:36: Speaker Auch das ist ja möglich und auch das ist das, was wir mitbedacht haben.
00:09:40: Speaker Ich lese in den Kommentaren immer wieder sehr häufig, naja, am Ende zahlt doch der Kunde, am Ende zahlt doch der Kunde, der soll doch nicht bezahlen.
00:09:47: Speaker Da stelle ich mir natürlich auch die Frage, wer denn sonst?
00:09:50: Speaker Also, wer soll es denn sonst bezahlen, wenn wir Arbeiten machen und unsere Arbeit kalkuliert haben, ich habe niemanden anderen als den Kunden, der es bezahlt.
00:09:58: Speaker Ich kriege kein Geld vom Staat oder von sonst irgendwo, wo ich Geld herkriegen könnte.
00:10:03: Speaker Also, natürlich muss am Ende der Kunde bezahlen.
00:10:05: Speaker Ich bin mir dessen durchaus bewusst, aber der Kunde ist auch derjenige, der bestellt.
00:10:12: Speaker Ja, da muss man auch sagen, das ist ja auch eine Frage der Verhandlungen und da stehen wir als Verband mit sehr unterschiedlichen Händen auch relativ schlecht da, sage ich jetzt mal, als Verhandlungsbasis, das können wir.
00:10:28: Speaker kaum machen, wenn du jetzt Händler hast, die alle so funktionieren, wie du das vorschreibst und die alle auch in einer ähnlichen Größe sind, dann mag man auch mit Leasing-Gesellschaft vielleicht den einen oder anderen Deal machen und wir wissen davon, dass diese Deals ja tatsächlich stattfinden.
00:10:44: Speaker Wir
00:10:45: Speaker können das als Handelsgruppe nicht, weil wir unterschiedliche Größen haben, weil wir mit unterschiedlichen Systemen arbeiten, weil wir unterschiedliche Lieferanten haben bei den Fahrrädern und dann sind die meisten Geschäftspartner zu pauschalen Deals nicht bereit.
00:11:03: Speaker Und genau das ist der Nachteil, das Handicap und dann muss man auch reagieren.
00:11:08: Speaker Also das ist genau der Punkt, den wir haben.
00:11:10: Speaker Naja, wir haben jetzt gleich ja auch einen Gast, Alex Tuspas von Hefa und dem fragen wir doch gleich mal als Hersteller, was er von der ganzen Kiste hält.
00:11:19: Speaker Ja, Alex, willkommen bei uns im Club.
00:11:22: Speaker Was denkst du denn dazu über Führungskosten im Handel?
00:11:26: Speaker Also da schlagen wir ein bisschen zwei Heizen in meiner Brust.
00:11:29: Speaker Also erstmal der Hintergrund ist völlig verständlich und wir gehen immer so ein bisschen davon aus, dass wir sagen, wenn wir den Kunden...
00:11:36: Speaker Kosten aufschlagen, die er nicht so ganz versteht, dann wird uns das alle ein bisschen treffen.
00:11:41: Speaker Und die Wurzel alles Übels liegt ja eigentlich ein Stück weit zuvor.
00:11:45: Speaker Das heißt, dass wir in der Industrie schon aufgerufen sind, dass wir dafür sorgen, zum Beispiel durch Vormontagequalität das Ganze deutlich gestreamt leider zu machen.
00:11:54: Speaker Und dann, glaube ich, gibt es schon noch so ein paar
00:11:56: Speaker Ich sage mal Margenfrechster da draußen, die wir uns dann tatsächlich mal überlegen müssen.
00:12:00: Speaker Weil letztendlich wird es immer beim Endkunden landen, wie wir es verpacken über Öffnungskosten ist auf jeden Fall ein valider Weg.
00:12:07: Speaker Ich verstehe ja völlig.
00:12:08: Speaker Nur ich glaube, wir sollten schon mal einen Schritt zurückgehen und versuchen, also wir, was wir beeinflussen können und vielleicht die anderen Spieler, dass wir solche Dinge auch zukünftig helfen zu vermeiden.
00:12:18: Speaker Weil die Händler müssen ja Margen haben, sonst können sie nicht leben.
00:12:22: Speaker Ja, jetzt gibt es tatsächlich ja Händler bei uns, die gesagt haben, dann lass uns doch das auf die Industrie, also auf den Lieferanten umlegen.
00:12:30: Speaker Der müsste die Marge erhöhen, wenn doch die Bedingungen für den Handel so schlecht sind.
00:12:34: Speaker Das heißt, die Leasinggesellschaften nehmen das Geld, wir nehmen Überführungskosten und die Industrie zahlt die ganzen Kladderadatsch.
00:12:42: Speaker Da wärst du ja tatsächlich sogar die erste Adresse, die das beantworten könnte, wie ihr das findet.
00:12:48: Speaker Also jetzt werde ich was sagen, was wahrscheinlich erst einmal total für Verwirrung sorgen wird und zwar der Ansatz ist verständlich, wir würden es aber ein bisschen anders lösen.
00:12:56: Speaker Also wenn man es jetzt so lösen würde, dass die Leasingindustrie schlägt auf und die Industrie bezahlt, dann würde irgendwann mal die Party komplett über die Industrie bezahlt werden.
00:13:05: Speaker Das wird dazu führen, dass die Leasinggesellschaften jetzt unter Umständen das ganz gut finden würden und die Finger länger werden.
00:13:12: Speaker Was glaube ich niemand helfen würde.
00:13:13: Speaker Was aber sehr wohl unsere Aufgabe ist, dass wir dafür sorgen, dass wir die ganzen Verkaufskosten, also die Sell-In, Sell-Out, die ganzen Montagekosten, dass die Industrie sich wieder daran erinnert, dass das ein ganz essentieller Teil der gesamten Wertschöpfung ist, die wir dann...
00:13:28: Speaker über bessere Vormontage tatsächlich unseren Beitrag zu leisten müssen.
00:13:32: Speaker Punkt.
00:13:33: Speaker Und da bin ich tatsächlich drauf.
00:13:34: Speaker Also da würde ich sagen, monetäres Ausgleichen macht keinen Sinn aus vorgenannten Grund.
00:13:40: Speaker Aber dass wir dieses Thema, diese ganzen versteckten Margenkiller, dass wir das sehr ernst nehmen.
00:13:45: Speaker Ich glaube, da ist die Industrie jetzt und in den nächsten Jahren deutlich dazu aufgerufen.
00:13:49: Speaker Okay, also das verstehe ich und ich glaube auch, es ist relativ leicht zu lösen, Alex, wenn wir rangehen und mit dem, was wir können, einfach so einen Margenkiller uns vornehmen und den eliminieren.
00:14:01: Speaker Sowas wie Vormontage, bessere Vormontage, Verpackung und, und, und.
00:14:05: Speaker Das ist aber ja nur ein Teil der Wahrheit.
00:14:09: Speaker Das, was alle in Deutschland immer bemängeln, ist diese Bürokratie.
00:14:12: Speaker Und diese Bürokratie, die hält ja auch gerade Einzug in unsere Branche noch und nöcher.
00:14:17: Speaker Und ich glaube, da müssen wir, das ist vielleicht nicht nur Handwerk, da müssen wir vielleicht tatsächlich auch mal neue Wege gehen, Digitalisierung, Prozesse miteinander verknüpfen und Vereinfachungen herstellen.
00:14:27: Speaker Das, glaube ich, ist auch ein ganz großer Punkt.
00:14:29: Speaker Und ich glaube, dass sich da auch tatsächlich im Augenblick nicht genug Mühe gegeben wird.
00:14:34: Speaker Ja, also das 100 Prozent.
00:14:36: Speaker Und klar, es wäre naiv zu sagen, dass wir jetzt die Regulierungswut Deutschlands oder Europas, dass wir kleine Industrie eindämmen könnten, was wir aber sehr wohl tun können ist.
00:14:48: Speaker Und da, glaube ich, ist eines unglaublich entscheidend.
00:14:51: Speaker Und das ist jetzt kein Marketing-Satz, den glaube ich wirklich.
00:14:54: Speaker Da müssen der Handel und die Industrie wieder mal gemeinsame Sachen machen.
00:14:57: Speaker Also wir von unserer Seite müssen einfach Dinge tun, die in den Handel deutlich besser rein integrierbar sind und dann im Umkehrschluss dann auch vom Handel ein Stück weit mitgetragen werden.
00:15:09: Speaker Also ich glaube, ich könnte jetzt sagen, ich rede mir ein bisschen leichter, ich stamme aus dem Fahrradfachhandel.
00:15:13: Speaker Also meine Eltern haben ein Fahrradgeschäft gehabt, ich bin aufgewachsen im Fahrradfahren.
00:15:16: Speaker Ich weiß, ich kenne die andere Seite verdammt gut.
00:15:18: Speaker Und lustigerweise, der Bernd, der zweite Behilfer ist auch,
00:15:21: Speaker wir haben 14 zuerst verkauft das heißt wir denken tatsächlich wie händler und wir versuchen die marke also so aufzubauen dass sie völlig hände integrativ ist das ist jetzt kein dummer marketext für hefa ich glaube das ist könnte ein schönes vorbild sei dass die handel und industrie möchte man sagen nicht so zwar völlig unterschiedliche flughöhen wie man es oft denkt fliegen sondern der eine so ein bisschen denkt wie der andere und da
00:15:48: Speaker Das Ergebnis wird immer so sein, wie damals bei der Vinora haben wir das Dealer Center gemacht, also die erste Digitalisierung.
00:15:53: Speaker Das war super erfolgreich und den müsste man eigentlich wieder aufgreifen und dann schauen, dass wir den ganzen Prozess so
00:16:01: Speaker einfach und lean hinbekommen, dass es für beide Seiten funktioniert.
00:16:04: Speaker Es hilft dann wirklich ja beide Seiten.
00:16:05: Speaker Ja, also das ist ja unsere Überzeugung auch schon zwar sehr lange, also nicht umsonst ist der Handelsverband VHSF ja schon auch immer, hat schon immer Mitgliedschaften auch aus den Lieferantenseiten gehabt, weil wir an diese Gemeinsamkeit glauben.
00:16:19: Speaker Und weil du gesagt hast, Digitalisierung, da müsste Handel und Industrie zusammenarbeiten, nicht umsonst, haben wir die DBA gegründet, die genau das eigentlich abbilden soll.
00:16:28: Speaker Nämlich wie schaffen wir Digitalisierung nur gemeinsam und nicht, indem nur einer das macht.
00:16:32: Speaker Also wir haben jedenfalls, und das ist ja durchaus ein Selbsteingeständnis, nicht geglaubt, dass wir als VSF alleine mit VeloConnect vorwärts kommen, sondern wir brauchen das Ding größer, europäisch gedacht,
00:16:46: Speaker Und wir brauchen die Industrie und deswegen haben wir das mit dem ZDV zusammengelegt.
00:16:50: Speaker Also von daher, wir tun ja schon alles.
00:16:52: Speaker Also eher eine Einladung an dich, komm zu uns in den Verband.
00:16:56: Speaker Wir tun ja schon alles, um das gemeinsam zu lösen.
00:16:58: Speaker Auch unsere Zukunftswerkstatt, Thorsten, das kannst du, glaube ich, gleich nochmal bestätigen.
00:17:03: Speaker Also Zukunftswerkstatt arbeitet genau da dran, nämlich was brauchen wir als Handel,
00:17:09: Speaker Oder was braucht die Industrie, damit es besser funktioniert?
00:17:11: Speaker Also das ist genau der Weg, der Trick.
00:17:14: Speaker Wir wollen eigentlich das System ein bisschen ändern und wollen das auf den Stand von 2030, 2040 bringen.
00:17:21: Speaker Das ist die Idee.
00:17:24: Speaker Okay, aber trotzdem hat natürlich der VSF jetzt die Überführungskosten erstmal empfohlen.
00:17:30: Speaker Uwe hat schon gesagt, auch ein bisschen als Antwort auf die ständigen Rabatt, nicht Rabatt, sondern Provisionsforderungen der Leasinggesellschaften.
00:17:39: Speaker Und wir sehen ja, dass da auch sonst treue Leasinggesellschaften aufspringen und sich diese 6% auch holen.
00:17:48: Speaker Da kam der Vorwurf, würden das ganze Geschäftsmodell in Frage stellen oder feststellen,
00:17:53: Speaker das Bedrohen des Geschäftsmodells, also dass wir das tatsächlich zerstören könnten mit solchen Überführungskosten.
00:18:01: Speaker Das haben wir vorhin im Vorgespräch schon gesagt, das können wir wahrscheinlich sowieso nicht, da sind wir viel zu klein für, aber siehst du da eine Gefahr, also dass das gesamte Leasingmodell jetzt infrage steht?
00:18:10: Speaker Also durch die Überführungskosten kann man, ich kann mal viel verstehen, aber das nicht.
00:18:15: Speaker Ich glaube schon, dass
00:18:18: Speaker dieses Leasing-Modell sehr erfolgreich ist.
00:18:21: Speaker Es hat einen hohen Wettbewerb und bei hohen Wettbewerben und vielen Spielern werden die Räume ein Stück weit enger werden.
00:18:30: Speaker Ich bin einer der, ich darf es nicht laut sagen, da werde ich immer gekreuzigt dafür, aber ich frage natürlich schon so ein bisschen, wenn dieses Leasing-Modell jetzt wirklich richtig hart am Markt ankommt und wenn ich mal schaue, was draußen wirtschaftlich passiert.
00:18:41: Speaker Das war lange Zeit so eine
00:18:43: Speaker zur Mitarbeiterbindung.
00:18:44: Speaker Momentan legt die Wirtschaft schon ein bisschen einen Rückwärtsgang ein.
00:18:47: Speaker Das könnte natürlich auf das Leasing schon auch Auswirkungen haben.
00:18:50: Speaker Wobei wir wissen, dass wir ein sehr strukturelles Thema haben in Deutschland.
00:18:53: Speaker Das wird auch durch einen höheren Arbeitslosenstand, wenn wir den Fachkräftemangel nicht, wie soll ich sagen, ausgleichen.
00:19:03: Speaker Aber dieses Modell wird schon ein Stück weit, könnte schon unter Druck geraten.
00:19:06: Speaker Das hat aber dann weniger mit unserer Überführungsgebühr zu tun.
00:19:10: Speaker sondern es hat ein bisschen mit externen Faktoren zu tun.
00:19:12: Speaker Ich glaube, wo wir grundsätzlich aufpassen müssen, das ist das, was wir schon relativ lange versuchen vorzuleben, ist, wenn man diese Jukov-Studie sieht, dass zwei Drittel der Menschen in Deutschland noch nie ein E-Bike probiert haben, was mich total wirklich schockiert hat.
00:19:27: Speaker Und der größte Teil davon sagt, nein, das sind wir einfach zu teuer.
00:19:30: Speaker Also pauschal sagt, ist zu teuer.
00:19:34: Speaker dann machen solche Maßnahmen, die das immer weiter verteuern, eigentlich, da versuchen wir gerade vorher mit Öl zu löschen.
00:19:41: Speaker Und ich glaube, da ist da was gefragt, dass das Handel, die Leasinggesellschaften und die Industrie zusammensetzen und sagen, Leute, wir müssen das Kostenteufelchen wieder ein bisschen unter Kontrolle bekommen, weil sonst könnte es sein, dass wir uns nämlich alle ins eigene Fleisch schneiden.
00:19:56: Speaker Und da wäre es auch, glaube ich, wichtig, dass wir zu dritt einen Dialog führen.
00:20:01: Speaker Und weil ansonsten, wenn man diese Meinung, die sich jetzt gerade festsetzt, dass E-Bike sowieso zu teuer ist, ganz ehrlich, wenn man die letzten Exzesse während der Corona-Krise betrachtet, könnte man dem schon sehr, sehr, sehr stark recht geben, um dann gleich praktisch ein Jahr später das Ganze zuerst
00:20:18: Speaker Das Ganze völlig ins Gegenteil zu trennen, dass plötzlich das E-Bag nicht mehr so viel wert wie die Verpackung und bitte nimm zwei Bags mit zum Preis von einem, dann ist natürlich der Konsument verwirrt und ein verwirrter Konsument ist meistens ein Konsument, der einfach nur abwartet und ich glaube, das spüren wir jetzt auch gerade.
00:20:34: Speaker Und da wäre es gut, wenn wir da gemeinsam uns nicht wirklich weiterhin auspreisen.
00:20:39: Speaker Alex, ich bin ja eigentlich hundertprozentig bei dir.
00:20:41: Speaker Also klar, Fahrräder dürfen oder E-Bikes dürfen dann auch nicht zu teuer werden.
00:20:46: Speaker Und ich bin noch mehr bei dir, wenn du sagst, die Schwankungen zu teuer, zu billig, hin und her, kaufen oder nicht kaufen, Kunden verwirren oder in Unsicherheit lassen.
00:20:56: Speaker Ich glaube, das ist das Schlimmste, was passieren kann.
00:20:58: Speaker Ich glaube, da müssen wir auch wirklich auch an einem Strang ziehen.
00:21:01: Speaker Da muss Industrie und Handel, da müssen wir Klarheit schaffen.
00:21:04: Speaker Das sehen wir bei den Autos mit E-Premie, ja, nein.
00:21:08: Speaker Ja, dann kauft man eben erstmal gar nicht, würde ich sagen.
00:21:11: Speaker Und das ist, glaube ich, da, wo wir ganz vorsichtig sein müssen.
00:21:13: Speaker Aber verwirren wollten wir auch nicht, sondern wir wollten eigentlich Klarheit schaffen.
00:21:17: Speaker Ja, vielleicht das als Ergänzung.
00:21:19: Speaker Wir wissen ja schon von einigen Händlern, wenn nicht sogar von vielen Händlern, die genau irgendwelche Gebühren genommen haben, um das auszugleichen.
00:21:27: Speaker Das heißt, wir wollten ja für eine Klarheit oder eine Orientierung sorgen, dass es praktisch Überführungskosten sind und dass man da dann die Dinge reinpackt und nicht unterschiedlich handhabt.
00:21:36: Speaker Und wir wollten ja tatsächlich auch einen Schulterschluss mit mehreren Handelsgruppen eigentlich.
00:21:43: Speaker Wir haben es jetzt zum Schluss alleine gemacht.
00:21:46: Speaker weil tatsächlich auch einige zurückgezogen haben.
00:21:48: Speaker Also die waren eigentlich dabei, die sind inhaltlich dabei, haben aber zurückgezogen.
00:21:52: Speaker Aber am Ende wollten wir es tatsächlich in der Handelsgemeinschaft, in der ganzen Gruppe nach außen posten.
00:22:00: Speaker Das kann auch sein, dass das noch kommt, aber im Moment sind wir es alleine.
00:22:04: Speaker Also was wir können, ist Klarheit schaffen und das halte ich für wichtig.
00:22:10: Speaker Was wir nicht können, ist Fahrräder billiger machen und auch nicht auf unsere Einnahmen verzichten, wenn ich doch die Kosten habe.
00:22:16: Speaker Das kann ich als Fachhändler tatsächlich nicht.
00:22:20: Speaker Und ich glaube, eins muss man immer dazu sagen, also billige Bikes ist, glaube ich, der falsche Ansatz.
00:22:26: Speaker Was ich damit meine, dass wir E-Bikes nicht zu teuer werden lassen dürfen, ist, dass wir die versteckten Margen,
00:22:31: Speaker nicht irgendwann so hoch werden lassen, dass der Preis nicht mehr zum Produkt passt.
00:22:37: Speaker Und da glaube ich, da sind wir uns alle einig, dass wir da auf Industrie-Seite durchaus echte Aufgaben haben, muss man mal ganz kritisch so sagen, weil ich glaube, die letzten Jahre war eher Survival-Mode, als dass wir auf diese Partnerschaften schauen.
00:22:49: Speaker Da gibt es nämlich viele Margenkiller, über die könnte man, glaube ich, einen eigenen Podcast füllen, wo eigentlich viel Marge verloren geht, weil die Eingangsmarge und die Ausgangsmarge teilweise fundamental unterschiedlich sein können, weil einfach ganz viele, viele Dinge drin sind, die jetzt gar nicht so schwer industriseitig zu lösen wären.
00:23:06: Speaker Und wenn dann noch die Leasingkosten dazukommen, dann wird das irgendwann mal einfach wirklich...
00:23:11: Speaker ich sage mal so, das Produkt-Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr so attraktiv, dass wir gerade in so einer schwächelnden Konjunkturphase, in die wir gerade stecken, dann die restlichen zwei Drittel der Menschen noch angehen könnten.
00:23:23: Speaker Und das meine ich damit.
00:23:24: Speaker Also nur billig ist keine Lösung, ganz, ganz, ganz, ganz eindeutig.
00:23:28: Speaker Aber die Preis-Leistung ist das, wo wir, glaube ich, zukünftig noch deutlich stärker den Fokus drauf nehmen müssen.
00:23:34: Speaker Okay, dann sind wir beide uns ja schon mal hundertprozentig einig.
00:23:37: Speaker Du als Herstellervertreter, als Hersteller und ich als Fahrradhändler blasen da ins gleiche Horn.
00:23:43: Speaker Ich irgendwie gefühlt auf jeden Fall schon seit 15 Jahren.
00:23:48: Speaker Das ist jetzt schön, das auch von dir zu hören.
00:23:49: Speaker Vielleicht erzählst du jetzt noch ein bisschen was zu Hefa und wer ihr seid, was ihr macht.
00:23:55: Speaker Und ich glaube nicht, dass alle schon die Marke kennen und die Idee dahinter.
00:24:00: Speaker Kannst du da noch mal ein bisschen was zu erzählen?
00:24:03: Speaker Ja, also der Grund, warum man Hefe vielleicht noch nicht so oft gehört, ist es relativ jung.
00:24:07: Speaker Also es ist 21 gegründet worden und ist eigentlich, wir sagen immer so ein bisschen die unmögliche Marke.
00:24:13: Speaker Unmöglich, warum?
00:24:14: Speaker Weil 21 gegründet während Corona und dann während Corona als eigene Marke gleich direkt in die größte Krise des Fahrradhandels.
00:24:22: Speaker Also es gibt wirklich beschissenere Zeitpunkte, eine Marke zu gründen.
00:24:26: Speaker Und wenn das noch nicht reicht, erstmal eine neue Marke, wir haben 400 Marken, 500, 600, kein Mensch weiß, wie viele Marken wir wirklich haben, jetzt addieren wir noch eine.
00:24:33: Speaker Und wenn das noch nicht reicht, dann haben wir noch einen eigenen Antrieb dabei.
00:24:36: Speaker Also wir haben wirklich einen eigens für uns entwickelten Antrieb, der ist nicht zugekauft und irgendwie relabeled, sondern ist wirklich für uns entwickelt worden.
00:24:43: Speaker Und das ist eigentlich so auf den ersten Blick so ein bisschen Recipe for Disaster.
00:24:48: Speaker Jetzt ist es aber lustigerweise so, dass wir ziemlich gut in den Markt gekommen sind.
00:24:52: Speaker Also wir können es jetzt ehrlich gesagt nicht beschweren.
00:24:57: Speaker Wir sind nur klein, wir sind nur jung.
00:24:59: Speaker Wir kommen aus München, das hört man wahrscheinlich einmal im süddeutschen Dialekt an.
00:25:05: Speaker Und wir machen nur E-Bikes, wie gesagt, da haben wir ein eigenes Antriebssystem.
00:25:10: Speaker Und wir sind zwar jung, aber wer mich sehen würde oder wer mich kennt, weiß, ich trage meine grauen Haare ziemlich zur Schau.
00:25:20: Speaker Wir sind seit 20 Jahren in der Industrie.
00:25:23: Speaker Wir haben damals mit Susi und Felix Poello bei Highbike lange Zeit, also die goldenen Jahre von Highbike begründet.
00:25:28: Speaker Wir sind dann nach dem Ausstieg komplett zum Pira New World Building gegangen.
00:25:33: Speaker Da haben wir dann gelernt, wie es auch nicht gehen kann.
00:25:35: Speaker Und ich habe dann wirklich seit zehn Jahren nach Highbike, nach einer Marke gesucht, bei der man tatsächlich ein komplettes E-Bike entwickeln kann.
00:25:43: Speaker Also wirklich ein E-Bike, das nicht nur um einen Antrieb herum gebaut wird, sondern das als komplette Einheit entsteht.
00:25:49: Speaker Und bei dem man den Zugriff auf das Master-System ist gleich Antrieb hat, weil nur dann...
00:25:55: Speaker hast du tatsächlich die Möglichkeit über Differenzierung zu einem eigenen Produkt zu kommen.
00:26:00: Speaker Wir waren mit 21 die ersten, die sich 100 Newtonmeter gebracht haben und zwar nicht wegen der 100 Newtonmeter, sondern wegen, den haben wir in ein Trekkingbike eingebaut, weil er da deutlich wichtiger ist als im E-Mountainbike, weil im Trekkingbike muss der Motor Arbeit leisten und er muss da sein, wenn du Kinder dran hast,
00:26:18: Speaker Wenn du ein bisschen ein schwächerer Fahrer bist und und und und.
00:26:21: Speaker Also da könnt ihr jetzt eine halbe Stunde erzählen.
00:26:23: Speaker Wir waren die ersten mit Schnellladung.
00:26:24: Speaker Also wir haben automatisch immer ein Schnellladegerät dabei, weil es viel viel wichtiger ist, ein schnelles Ladegerät zu haben als einen großen Akku und und und.
00:26:31: Speaker Ohne das jetzt in einem werblichen Kontext verfalle, Gefa ist angetreten, um tatsächlich aus vielen Perspektiven ein bisschen einen Gegenentwurf zu testen und ein Stück weit im Markt voranzugehen.
00:26:45: Speaker Also zum Beispiel eine Marke, die ich wegen der Marke kaufe und nicht wegen eines Antriebs einer anderen Marke, sondern jeden Millimeter, den wir selber gehen, gehen wir aus eigener Kraft.
00:26:55: Speaker Und wir sind erfahren genug zu wissen, welche Regel man nicht bricht.
00:26:58: Speaker Zum Beispiel, wir sind Händler, kommen aus den Handeln, wir wissen genau, dass das E-Bike ist ein Fachhandelsprodukt.
00:27:05: Speaker Wir verkaufen auch online, ja, aber das ist ein kleiner Teil, den wir vor allen Dingen dazu nutzen, ein neues Vertriebskonzept zusammen mit dem Handel zu entwickeln.
00:27:14: Speaker Da haben wir ein bisschen Zeit, da entwickelt worden sind.
00:27:15: Speaker Wir haben jetzt Rockick, Click & Collect ziemlich erfolgreich eingeführt.
00:27:19: Speaker Aber bei uns ist es so, wir schielen nicht auf, dass wir irgendwann mal online gehen und dann die Händler mehr oder weniger rausschmeißen, wie es vielleicht so manch anderer tut, weil wir kommen daher, wir wissen, was funktioniert und was wirklich absolut nicht funktioniert.
00:27:32: Speaker Und aus der Erfahrung versuchen wir, die Dinge zu brechen, zum Beispiel mal so ein bisschen zu beweisen, es geht damit um einen eigenen Antrieb in den Markt, 13, aber du musst jeden Millimeter selber gehen.
00:27:44: Speaker Also wir sind tatsächlich so drauf, dass wir
00:27:48: Speaker Also lustig, am besten können wir es damit festmachen, es war auf der Eurobike am Sonntag sind wir da gestanden, also auf dem Messestand gestanden und haben Endkunden beraten.
00:27:56: Speaker Und ich glaube, wir waren die zwei einzigen Geschäftsführer auf der gesamten Messe, die das gemacht haben.
00:28:01: Speaker Und zwar nicht, weil wir, erst einmal, weil wir es wollten, zweitens, weil es uns Spaß macht, drittens, weil wir es auch ein bisschen können und drittens, weil es einfach dazugehört, wer im Fahrradbereich erfolgreich sein muss, der muss, glaube ich, wirklich jeden Millimeter selber gehen.
00:28:16: Speaker Und zum Abschluss, es steckt schon so ein Name, unser Name, Hefa, kommt von Ephaistos, das ist der griechische Gott der Schmiedekunst und des Feuers, der hat Kunst und Technologie zusammengebracht und das war der einzige der olympischen Götter, der sich seine Position im Olymp selber verdienen hat müssen.
00:28:34: Speaker Die restlichen Götter hatten göttliche Kräfte und lebten da schön ins Leben, Ephaistos fliegt raus,
00:28:40: Speaker Und dann hat er seinen Weg selber wieder verdienen müssen.
00:28:42: Speaker Und genau so ist unsere Polung.
00:28:46: Speaker Jeden Millimeter, den wir selber gehen, den gehen wir wirklich selber und verlassen uns wenig auf externe Stärke, sondern wirklich auf jeden Millimeter verdienen wir uns selber.
00:28:56: Speaker Und dann muss das Produkt, wir versuchen immer das Produkt 10 bis 15 Prozent besser zu machen als vielleicht ein Mitbewerb.
00:29:03: Speaker Gelingen uns manchmal, aber natürlich nicht immer.
00:29:05: Speaker Und wie gesagt, wir sind nur ganz am Anfang mit so einem kleinen Nussschälchen.
00:29:08: Speaker Aber eines können wir mit Fuggenrecht jetzt schon behaupten, mit den schwierigen Voraussetzungen,
00:29:13: Speaker sind wir am Markt tatsächlich angekommen und haben da eigentlich ganz gute, entwickeln uns da ganz, ganz gut.
00:29:19: Speaker Trotz, also ziemlich gegen den Markt.
00:29:21: Speaker Ja, also ich finde auch, ihr habt wirklich einen beachtlichen Start hingelegt unter schwierigsten Bedingungen.
00:29:27: Speaker Und das mit Hefa, mit der Namensherkunft, finde ich sehr, sehr amüsant, weil es mich so ein bisschen daran erinnert, an viele akademische Wege, die der VSF auch schon eingeschlagen hat.
00:29:38: Speaker Und wir uns dann immer gefragt haben, wir verstehen es, aber wer versteht es da draußen noch?
00:29:43: Speaker Ich weiß nicht, das kannst du wahrscheinlich besser beantworten, wie viele Kunden den Namen interpretieren können und wissen, wo die Herkunft kommt.
00:29:50: Speaker Wahrscheinlich niemand.
00:29:51: Speaker Niemand, ganz ehrlich.
00:29:52: Speaker Das ist völlig egal.
00:29:55: Speaker Man muss sich mal vorstellen, meine erste Marke, für die ich viel machen durfte, war Highbike.
00:30:00: Speaker Du möchtest gar nicht wissen, was der Name wirklich bedeutet.
00:30:03: Speaker Dann Husqvarna, ein sehr schwieriger Name.
00:30:07: Speaker Und jetzt Hefa.
00:30:08: Speaker Aber mir ist es viel wichtiger, dass die Menschen nicht wissen, dass sie es spüren.
00:30:12: Speaker Aber es muss auch ein Haar sein.
00:30:13: Speaker Entschuldigung, in dieser Vergangenheit muss das auch ein Haar sein, oder?
00:30:17: Speaker Unbedingt, ja.
00:30:17: Speaker Keine Ahnung warum, aber das Schöne ist selbst, der Felix Puella hat mal gesagt, Halberg ist eigentlich ein doofer Name, aber jetzt irgendwie seit neuestem Herzen sieht es völlig anders an.
00:30:29: Speaker Und ich glaube, es ist immer, eine Marke wächst immer von innen nach außen.
00:30:32: Speaker Wie gesagt, mir ist es viel wichtiger, dass die Menschen, die brauchen nicht wissen, was hinter dem Namen steckt, wichtig ist, dass sie es spüren.
00:30:38: Speaker Jetzt eine Frage, weil das habe ich vorhin auch schon rausgehört.
00:30:41: Speaker Du hast von E-Bikes, die vielleicht auch zu teuer sind am Markt oder wo die Preise irgendwie in die Wolken gegangen sind.
00:30:49: Speaker Und ich meine auch in einem Podcast von dir schon gehört zu haben, gibt es denn auch Modelle, die die Branche braucht und die noch gar nicht entwickelt worden sind?
00:30:58: Speaker Wir haben nämlich bei unserem letzten Podcast genau darüber gesprochen.
00:31:01: Speaker dass wir das Gefühl haben, die Branche dreht sich immer gerne um sich selbst, aber vielleicht auch manchmal nicht um die Kundenbedürfnisse.
00:31:08: Speaker Und da scheint es ja wohl noch einiges zu geben und einen Nachholbedarf zu geben.
00:31:13: Speaker Siehst du den auch?
00:31:14: Speaker Ja, also es gibt, das E-Bike hat, wenn ich es wirklich übertreiben will, wenn ich jetzt mal wirklich den Kontrastleger mal viel zu hoch einstellen würde, dann würde ich sagen, aktuell haben wir noch sehr viele Fahrräder mit Motor.
00:31:25: Speaker Wir haben noch keine richtigen echten E-Bikes.
00:31:27: Speaker Das E-Bike ist eine völlig neue Mobilitätsform.
00:31:30: Speaker Mensch, Maschinenhybrid gab es in der Form noch nicht und da gibt es noch ganz, ganz, ganz viel Spielwiese, auch was die Produktarchetypen betrifft, auch was die Technologie betrifft.
00:31:40: Speaker Aber das ist okay so, weil das sind Explorationsfelder, bei denen diese Industrie noch richtig groß wachsen kann.
00:31:47: Speaker Dass wir die letzten drei bis vier Jahre uns im Grunde genommen selber gedreht haben, das ist glaube ich der Situation geschuldet.
00:31:53: Speaker Und ja, ich glaube schon, dass man dem E-Bike erlauben muss, seine eigene Kategorie zu entwickeln, seine eigene Denke zu entwickeln.
00:32:02: Speaker Und ich glaube, da ist es gut, wenn man vom Fahrrad ein Stück weit zurückgeht und dem E-Bike erlaubt, wirklich eine neue Mobilitätsgeaktungsform zu werden.
00:32:11: Speaker Wir haben einen neuen Sport, eine neue Kultur und so weiter.
00:32:14: Speaker Und dann erklärt sie vieles und dann öffnen sie völlig neue Welten.
00:32:16: Speaker Und ja, also kurze Frage, immer wahnsinnig lange Tustbars Antwort.
00:32:22: Speaker Also um es zusammenzufassen, ja, da gibt es noch ganz, ganz, ganz viel.
00:32:25: Speaker Viel mehr, als so manche vielleicht denken.
00:32:27: Speaker Okay, jetzt haben wir ja einen schönen Ritt durch alles durchgemacht.
00:32:31: Speaker War sehr, sehr interessant.
00:32:32: Speaker Ich habe da genau zugehört und fand auch,
00:32:35: Speaker Das mit dem Motor ist ja mit Sicherheit auch nicht allen in der Branche bewusst, dass ihr einen eigenen Motor habt, dass der nicht gere-labelt ist, sondern das ist ein eigener Motor, den ihr für euch entwickeln lasst.
00:32:47: Speaker Der ist bei euch exklusiv, ist das richtig?
00:32:50: Speaker Ja, der ist exklusiv, da steckt ein Gebauer dahinter.
00:32:53: Speaker Das wäre vielleicht schon ab und zu, wenn jemand gehört hat.
00:32:55: Speaker Und es gab relativ viel Interesse an dem Antriebssystem und das wird so auch so sein, dass das der
00:33:02: Speaker dieser antrieb in einer anderen form dann bei manchen anderen marken auch auftaucht aber es ist tatsächlich so an hefa wir haben extremst tiefe partnerschaft und wir da versuchen wir immer mehr als immer tiefer ins systeme gestehen wir haben jetzt einen neuen pm digital muss ich mir vorstellen der wirklich die digitale ebene als teil des produkts mit einem ganzen team weiterhin aufbaut
00:33:26: Speaker Okay, dann gleich mal so die Prüffrage, wenn ich jetzt ein Heferrad habe und der Motor funktioniert nicht, dann ist die Reklamation bei euch?
00:33:34: Speaker Ja, also wir haben 300 Händler und die Händler, also
00:33:38: Speaker Was wir tun ist, dass wir teilweise bei den Händlern sogenannte Service-Kits haben.
00:33:42: Speaker Wir haben ein komplettes Antriebssystem in einer Schachtel, die können uns kreuztauschen.
00:33:46: Speaker Kommt Ihr Endkunde zum Handel und der Motor zum Beispiel ist defekte oder Kabel, tauscht er das aus, schickt die Kunden los, meldet sich bei uns und dann gibt es einen ganz normalen Service-Prozess.
00:33:56: Speaker Ich frage das ja so genau nach, weil das ja gar nicht der normale Standard ist im Augenblick.
00:34:00: Speaker Da müssen wir uns ja darüber klar sein.
00:34:02: Speaker Also ich habe die E-Bike-Marke XY und habe den Hersteller Bosch und muss dann bei Bosch reklamieren, den Akku, den Motor oder auch das Kabel, aber vielleicht das Kabel doch beim Hersteller vom Fahrrad.
00:34:14: Speaker Das alles sind ja auch Sachen, die wir vorhin schon besprochen haben, mit der Einfachheit, mit der Klarheit, mit der
00:34:19: Speaker Ja, okay, das ist mal die Testfrage, die du dann glücklicherweise richtig beantworten hast, Alex.
00:34:27: Speaker Glück gehabt.
00:34:29: Speaker Also in dem Fall tatsächlich Glück gehabt, weil es ist tatsächlich so anders, wir selber keinen Sinn machen.
00:34:33: Speaker Also wer sollte für uns jetzt den Service übernehmen, wenn nicht wir selber.
00:34:36: Speaker Alex, ja wunderbar.
00:34:37: Speaker Da habe ich viel gelernt.
00:34:38: Speaker Ich habe viel mitgenommen.
00:34:39: Speaker Ich glaube, unsere Zuhörerinnen und Zuhörer auch.
00:34:43: Speaker Von daher danke, dass du da warst und schön mal die neue Marke Hefa kennengelernt zu haben und in den Olymp der Götter aufgestiegen zu sein.
00:34:51: Speaker Danke für die Zeit.
00:34:53: Speaker Vielen Dank, Alex.
00:34:54: Speaker Danke, ciao, ciao.
00:34:55: Speaker Da läuft man da drei Tage über die Eurobike und da sind gar nicht so viele Stände, wie man das gewohnt ist.
00:34:59: Speaker Und dann ist Hefa so einer, ich weiß, dass ich da zwei, dreimal über den Stand getapelt bin, aber ich habe mir die Räder nicht angeguckt.
00:35:05: Speaker Hast du da genauer hingeguckt?
00:35:07: Speaker Ja, ich habe genauer hingeguckt und da haben wir Alex auch getroffen, weil mein Kollege Stefan mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass da ja spannende Räder dabei sind.
00:35:15: Speaker Sonst wäre ich auch einfach vorbeigelaufen, weil tatsächlich mit dieser Einstellung, die Alex gesagt hat, es gibt ja schon genug Marken, laufe ich dann auch über die Messe und denke mir irgendwie so, warum, was brauchst du denn jetzt noch eine weitere?
00:35:29: Speaker Und die Erklärung kam mir erst, als ich den Stand dann wirklich ein bisschen genauer betrachtet habe.
00:35:34: Speaker Ja, man muss sich da wirklich viel Mühe geben bei der Messe, dass man sowas dann auch mitkriegt und entdeckt und nicht dann nur sich nur DJI anguckt oder nur Bosch anguckt, weil das gerade angesagt ist, sondern man muss dann auch ein bisschen, ja, habe ich nicht gut gemacht, muss ich nächstes Mal besser machen.
00:35:52: Speaker Pack das mal in dein Topcase.
00:35:54: Speaker Thorsten, ich glaube, du hast für unsere Zuhörer und Zuhörerinnen noch ein richtig schönes Topcase, oder?
00:36:01: Speaker Ja, habe ich.
00:36:02: Speaker Und zwar dürft ihr euch ein Buch kaufen, dürft ihr euch ein Buch bestellen.
00:36:06: Speaker Du kannst dir ein Buch kaufen und zwar von einem meiner Lieblingsautoren, Rutger Brekmann.
00:36:12: Speaker Den kennst du auch, Uwe?
00:36:14: Speaker Ja, das gehört tatsächlich zu meinen Lieblings.
00:36:16: Speaker Ehrlich gesagt hast du mich infiziert.
00:36:18: Speaker Du hast mich angesteckt.
00:36:20: Speaker Ich habe die Seuche jetzt auch.
00:36:24: Speaker Aber im Grunde gut habe ich gelesen und Utopien für Realisten.
00:36:31: Speaker Beides ganz herausragende Bücher, die ich sehr gerne gelesen habe.
00:36:35: Speaker Und jetzt hast du noch ein neues Buch.
00:36:36: Speaker Und jetzt fesselt mich im Augenblick moralische Ambition.
00:36:40: Speaker Ein Buch für alle Leute, die mehr aus ihrem Leben machen wollen.
00:36:47: Speaker Also das Buch ist tatsächlich, glaube ich, ein bisschen mit Vorsicht zu genießen, weil man natürlich in die Verlegenheit kommen könnte, zu sagen, ach du meine Güte, dann muss ich mein Leben doch komplett umstellen und was anderes machen.
00:36:59: Speaker Aber man muss ja gar nicht sich so sklavisch an die Ideen halten, die einem dann vielleicht eingepflanzt werden.
00:37:06: Speaker Und trotzdem ist das Buch wirklich sehr bewegend und sehr inspirierend.
00:37:12: Speaker Ich glaube, als Fahrradhändlerin, als Fahrradhändler steckt da eine ganze Menge drin.
00:37:16: Speaker Und man kann inspiriert sein, man kann auch sich gut fühlen, man kann sich allerdings auch nach dem Buch relativ schlecht fühlen, weil man zu wenig macht.
00:37:25: Speaker Und ich finde so, ich mache mal so einen Kernsatz aus dem ersten Drittel, den ich mir so mitgenommen habe.
00:37:30: Speaker Es reicht eigentlich nicht, für gute Sachen zu kämpfen, nur zu kämpfen, sondern du musst auch gewinnen.
00:37:39: Speaker Siegen ist Pflicht, losen ist keine Option.
00:37:43: Speaker Okay, das ist natürlich in Politik und Lobbyarbeit, die wir ja auch machen als Verband, sehr schwer.
00:37:49: Speaker Sehr schwer, dann sagt er, dann lass es sein, mach was anderes.
00:37:52: Speaker Mach was, was sich lohnt.
00:37:55: Speaker Also es ist ambivalent, aber es ist auch sehr, sehr interessant und man kann eine ganze Menge mitnehmen.
00:38:02: Speaker Also mein Buchtipp, Moralische Ambitionen von Rutger Breckmann im Rowald Verlag erschienen.
00:38:09: Speaker Gibt es als E-Buch, gibt es als Taschenbuch und natürlich als echtes Buch.
00:38:14: Speaker Das ist der heiße Scheiß.
00:38:15: Speaker Uwe, da waren wir in den Pirineen und da gibt es ja Leute, die haben komische Ventile, die man so, ich weiß nicht, ob du die kennst, die dreht man auf und dann macht man da, muss man draufdrücken, damit dann noch, kennst du das?
00:38:27: Speaker Ich glaube französische Sklavantventile, hast du schon mal gehört, ne?
00:38:30: Speaker Ja, da habe ich schon mal gehört, das sind vor allen Dingen Ventile, mit denen der Kunde immer nicht zurechtkommt und dann in den Fahrradladen kommt und sagt, können Sie mir mal helfen?
00:38:37: Speaker Ich kriege mein Fahrrad nicht aufgepumpt.
00:38:39: Speaker Oder können Sie mir mal helfen?
00:38:40: Speaker Da ist dieser Pinökel irgendwie verbogen.
00:38:44: Speaker Oder abgebrochen.
00:38:44: Speaker Oder abgebrochen.
00:38:45: Speaker Das ist dann, naja gut, dann ist ja eh alles vorbei.
00:38:47: Speaker Ganz altes Lied, das habe ich übrigens tatsächlich, also das ist jetzt nicht, das ist keine Angeberei, sondern das habe ich tatsächlich irgendwie, ich glaube 2010, 2012 schon mal gesagt.
00:38:58: Speaker Dieses Ventil ist das Best, also das Sclaveron-Ventil, darüber, das sprechen wir ja, ist ja
00:39:04: Speaker technisch das beste Ventil, aber es ist einfach nicht, es ist nicht intuitiv und es erklärt sich dem Kunden nicht und man kann so viel verkehrt und kaputt machen, dann hilft es auch nicht, dass es das beste Ventil ist, dann ist es einfach nur Schrott.
00:39:17: Speaker Das Beste von dreien im Übrigen, die marktüblich sind.
00:39:21: Speaker Das Dunlop-Ventil, das Auto-Ventil und dann haben wir das Clauorant-Ventil.
00:39:26: Speaker Und jetzt kommt irgendwie Viertes dazu.
00:39:28: Speaker Was habe ich denn da jetzt nicht verstanden?
00:39:29: Speaker Sind nicht drei genug?
00:39:31: Speaker Ja, es sind natürlich drei genug.
00:39:32: Speaker Wenn sie gut genug wären, wären drei genug, dann wären weniger sogar besser.
00:39:36: Speaker Aber das Quickwall vom Schwalbe, das neue Ventil, das ja letztes Jahr vorgestellt wurde, ich finde, das ist ein echter heißer Scheiß.
00:39:44: Speaker Das ist auch für mich heißer Scheiß, weil ich habe es wirklich sehr, sehr prominent im Geschäft präsentiert und wir versuchen das immer wieder an den Mann zu bringen.
00:39:53: Speaker Das ist natürlich ein Produkt, was ein bisschen, du musst es den Leuten schon mal sagen.
00:39:57: Speaker Und wenn du denen sagst, Mensch, du kannst jetzt einfach aufpumpen, brauchst ja nicht mehr drüber nachdenken, dann fällt dir natürlich echt ein Stein vom Herzen.
00:40:04: Speaker Ja, das ist wohl richtig wahr.
00:40:06: Speaker Aber ich meine, dass die Kunden die Aufmerksamkeit nicht auf dem Ventil haben, das verstehe ich.
00:40:12: Speaker Die haben die Aufmerksamkeit 100 Prozent da drauf, wenn irgendwas schiefläuft.
00:40:15: Speaker Deswegen ist es, glaube ich, unsere Aufgabe als Fachhändlerin oder Fachhändler, vorher dafür zu sorgen, dass Klickwolf dran ist von Schwalbe und dann ist alles gut.
00:40:24: Speaker Ja, ich merke immer wieder, ich habe es einmal im Rennrad eingebaut, schon sehr früh und freue mich jedes Mal, dass ich die Pumpe einfach nur aufstecken muss und nicht irgendwas drehen, irgendwas mängeln, irgendwas tun.
00:40:34: Speaker Und es geht viel leichter.
00:40:36: Speaker Ja, es ist leichter, es ist besser, es ist schneller, es macht klack.
00:40:39: Speaker Es ist eine große Freude und das als Rennradfahren, wo wir das andere Ventil auch bedienen konnten.
00:40:44: Speaker Es ist ja nicht so, dass wir damit Probleme hatten, aber es ist trotzdem unnuchweilig.
00:40:47: Speaker Du kennst ja meine linken Hände nicht.
00:40:50: Speaker Also,
00:40:51: Speaker Wenn du jetzt zuhörst und sagst, Mensch, ja, ich weiß nicht so, ich konnte mich noch nicht so richtig dafür entscheiden, mach das.
00:40:57: Speaker Also biete das an, verkauf das aktiv, drehst deinen Kunden an, hol dir die Schläuche, hol dir die Ventile, rüste um auf Klick-Walf.
00:41:05: Speaker Ich glaube, es lohnt sich absolut für den Kunden.
00:41:07: Speaker Es ist ein super Komfortgewinn und du wirst lange nicht mehr diese Probleme haben, die man vorher hat.
00:41:14: Speaker Immer vorwärts, das erwarte dich beim nächsten Mal.
00:41:17: Speaker Vsf, 40 Jahre, da gibt es ja ein bisschen was zu erzählen, oder?
00:41:21: Speaker Eine ganze Menge.
00:41:22: Speaker Also wir haben dieses Jahr Jubiläum und ich freue mich ein bisschen darüber zu erzählen, was wir da alles nicht nur vorhaben, sondern was da auch alles dazu gehört.
00:41:30: Speaker Okay, und dann werden wir beim nächsten Podcast mal ein bisschen drüber reden, wie wir unser 40-jähriges Jubiläum feiern und was wir so veranstalten, oder?
00:41:39: Speaker Ja, genau.
00:41:46: Speaker Bikes for Future, der Podcast mit Uwe und Thorsten für deinen Erfolg im Fahrradbusiness.
Neuer Kommentar