40 Jahre Qualität, Gemeinschaft und Vision – Der VSF stärkt den Fahrradhandel
Shownotes
Tauche tief ein in die spannende Geschichte des VSF – vom mutigen Start in den 80ern bis zur kraftvollen Gegenwart. Erfahre, wie aus Idealismus, Gemeinschaft und Leidenschaft ein Verband entstand, der die Fahrradbranche bis heute prägt.
Uwe und Thorsten sprechen mit Gerd aus Aachen, einem der Gründungsmitglieder. Du hörst, wie alles begann – von rosa Latzhosen und ersten Werkstattkollektiven bis hin zu den Werten, die heute noch für Qualität, Nachhaltigkeit und echte Kundenbeziehungen stehen.
Freu dich auf inspirierende Geschichten, echtes Branchenwissen und humorvolle Einblicke. Erlebe, wie die Leidenschaft fürs Rad und der Wunsch nach Veränderung eine ganze Bewegung formten – und warum diese Werte heute wichtiger sind denn je.
Am Ende wartet ein besonderes Highlight: eine Einladung zur VSF-Jahrestagung in Leipzig. Dort kannst du dich mit anderen Händlerinnen und Händlern austauschen, wertvolle Impulse sammeln – und sogar Teil einer Live-Podcast-Aufnahme werden!
👉 Melde dich an, bring deine Ideen ein und gestalte die Zukunft des Fahrradhandels mit.
Transkript anzeigen
00:00:08: Speaker Bikes for Future, der Podcast mit Uwe und Thorsten für deinen Erfolg im Fahrradbusiness.
00:00:14: Speaker Wie so vieles auf dieser Welt funktioniert auch dieser Podcast nicht ohne Werbung und finanzielle Unterstützung.
00:00:19: Speaker Für Ihre Partnerschaft bedanken wir uns bei Simplon High Performance aus Österreich.
00:00:24: Speaker Stevens Bikes, designt und konstruiert in Hamburg.
00:00:27: Speaker Velo Pro, die Versicherungslösung für deinen Fahrradladen.
00:00:30: Speaker Tout terrain, handgefertigte Fahrräder, Anhänger und Zubehör aus Freiburg.
00:00:35: Speaker Thorsten, ich glaube, du hast dir heute einen Anzug gekauft, kann das sein?
00:00:38: Speaker Das wollte ich auch gerade sagen.
00:00:40: Speaker Aber es reicht doch auch, wenn ich den heute kaufe, oder?
00:00:42: Speaker Es reicht, wenn du ihn heute kaufst.
00:00:43: Speaker Wofür brauchst du den denn?
00:00:46: Speaker Für Berlin.
00:00:46: Speaker Ich weiß gar nicht, ob ich den brauche.
00:00:47: Speaker Wir sind ja vom VSF, kann ich da nicht in Wollsocken und Sandalen hin?
00:00:52: Speaker Nee, du musst in Wollsocken hin und dann kannst du aber den Anzug ja hochkrempeln, dass man die Wollsocken sieht.
00:00:57: Speaker Dass man das auch vernünftig sieht, dass ich ein Öko bin.
00:01:01: Speaker Das bin ich ja, also naja, das weiß ich gar nicht, ob ich das bin.
00:01:04: Speaker Ich fühle mich gar nicht so ökologisch.
00:01:06: Speaker Ich fühle mich eigentlich immer ein bisschen unterökologisch, nicht engagiert genug, aber für ganz viele andere bin ich der Superöko, der Radikale.
00:01:17: Speaker Es kommt immer darauf an, auf die Augen des Betrachters.
00:01:20: Speaker In welcher Szene dich bewegt?
00:01:22: Speaker In meinen Augen gar nicht.
00:01:24: Speaker Für die anderen ist das als Schimpfwort immer gut genug.
00:01:27: Speaker Aber ja, wir fahren nach Berlin zum Verkehrsministerium.
00:01:30: Speaker Und ich war ja schon mal da.
00:01:33: Speaker Und da war ja Patrick Schnieder gerade im Amt und hat damals gesagt, wir brauchen keinen Radverkehrsbeauftragten mehr.
00:01:40: Speaker Er macht das selbst.
00:01:40: Speaker Er macht das selbst, das ist Chefsache.
00:01:42: Speaker Und da habe ich noch gedacht, ach du meine Güte, wenn das mal was wird.
00:01:45: Speaker Und jetzt hat er aber eingeladen und das ist tatsächlich einmalig, oder?
00:01:49: Speaker Ja, also ich bin noch nicht vom Verkehrsminister eingeladen worden.
00:01:52: Speaker Ich weiß nicht, wie das praktisch bei meinem Vorgänger war oder meiner Vorgängerin.
00:01:57: Speaker Aber ich glaube, dass wir insgesamt in die jetzt sozusagen wirklich auf Ministerebene geraten.
00:02:04: Speaker Das hat schon auch ein bisschen, das ist jetzt erstmal der erste Schritt und der erste Erfolgsschritt der Fahrradverbände, dass wir da ernster genommen werden.
00:02:14: Speaker Also von daher erstmal gut so.
00:02:16: Speaker Ich hoffe, dass er fit ist.
00:02:17: Speaker Er war ja irgendwie auf dem letzten Foto da mit einem Minister nicht mit drauf, weil er nicht fit war.
00:02:21: Speaker Aber hoffentlich ist er gut erholt, damit er mit unserem Vordergrund auch umgehen kann.
00:02:26: Speaker Nicht, dass sie ihn wieder umhauen.
00:02:28: Speaker Wir werden ihn festhalten.
00:02:30: Speaker Es sind ja wirklich viele Verbände eingeladen.
00:02:32: Speaker Wir sind ja nicht alleine.
00:02:33: Speaker Ich glaube, der Termin geht über zwei Stunden, meine ich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
00:02:39: Speaker Und unter anderem eingeladen ist auch der Automobilclub Deutschland, AVD, der signalisiert hat, dass er gegen Tempolimits ist und auf jeden Fall Parkplätze erhalten möchte.
00:02:51: Speaker Ja, ich bin auch dafür, Parkplätze zu erhalten.
00:02:52: Speaker Ungefähr die Hälfte.
00:02:55: Speaker Sehr gut.
00:02:55: Speaker Aber mit welcher Agenda gehen wir denn da hin?
00:02:57: Speaker Was wäre denn dein Ansatz?
00:02:59: Speaker Ja, das ist eine gute Frage.
00:03:00: Speaker Also wir können natürlich mit so radikalen Forderungen, dass Parken überall verboten wird, außer es ist erlaubt, da hingehen.
00:03:08: Speaker Das wäre wirklich radikal und vielleicht ein Aufwecker.
00:03:11: Speaker Aber vielleicht gehen wir auch mit ganz einfachen Sachen nur hin.
00:03:13: Speaker Ja, ich hätte einfache Sachen, ehrlich gesagt.
00:03:15: Speaker Das wäre jetzt meine Agenda, aber wir müssen tatsächlich, wir haben diese Woche noch, morgen übermorgen bin ich auch in Berlin und zwar ohne Anzug und werde mit den Verbänden nochmal absprechen, mit welcher Agenda wir da reingehen.
00:03:29: Speaker Meine wäre Abstandsregelung, 1,50 Meter, 2 Meter außerorts, weil die gibt es im Gesetz schon.
00:03:37: Speaker Das ist also nichts, was er verweigern dürfte und es wird aber nicht eingehalten.
00:03:44: Speaker Und ich würde sehr zur Sicherheit beitragen, da wäre ich sehr dafür, wenn da mehr darauf geguckt und darauf geachtet werde.
00:03:53: Speaker Das wäre mein erster Punkt.
00:03:54: Speaker Ich glaube, das würde tatsächlich auch viel helfen.
00:03:56: Speaker Also 1,50 Meter Abstand einhalten, das machen ja ganz viele Autofahrer.
00:03:59: Speaker Es sei denn, sie können es nicht, dann fahren sie dichter dran vorbei.
00:04:02: Speaker Und das ist, glaube ich, genau das Problem.
00:04:04: Speaker 1,50 Meter Abstand halten heißt halt im Zweifelsfall auch, ich kann eben mal nicht überholen.
00:04:10: Speaker Und wenn wir den Verkehr so, also das in den Köpfen so hinkriegen könnten, dass man als Autofahrer auch mal sagt, naja, ich kann hier gerade nicht überholen, weil ich den Abstand nicht einhalten kann.
00:04:23: Speaker Ich glaube, dann wären alle Menschen viel, viel sicherer unterwegs.
00:04:27: Speaker Der Verkehr würde sich ein bisschen besser anpassen, würde sich vielleicht ein bisschen verlangsamen und alles wäre sicherer.
00:04:33: Speaker Aber im Augenblick ist es ja so, du kannst jeden Autofahrer fragen und sagen, ja klar, 1,50 Meter abstanden, dann bin ich immer dabei.
00:04:38: Speaker Es sei denn, es ist kein Platz, dann fahre ich halt ganz dicht vorbei.
00:04:42: Speaker Ja, also genau so, wie du es beschreibst.
00:04:44: Speaker Und ich glaube, der zweite Aspekt wäre für mich innerorts Tempo 30.
00:04:50: Speaker Wir sprechen ja bei beiden Themen über Verkehrssicherheit und die würde man bei einem geringeren Tempo ja gewährleisten.
00:04:58: Speaker Wir wissen es aus Helsinki, dass die das Vision Zero, glaube ich, im ersten Jahr der Einführung von Tempo 30 erreicht haben.
00:05:07: Speaker Und da wäre ich auch sehr großer Fan von, wenn wir das über das Thema Sicherheit da einen Einstieg finden und Verständnis finden.
00:05:17: Speaker Tempo 30 ist immer so eine Geschichte, die ja manchmal Unverständnis hervorruft.
00:05:21: Speaker Nicht hier bei dir als Zuhörerin oder als Zuhörer.
00:05:23: Speaker Du bist Fahrradhändler, du bist aus der Fahrradbranche.
00:05:25: Speaker Du hast verstanden, um was es geht.
00:05:27: Speaker Wir sind, glaube ich, da ziemlich einig, dass wir Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts haben wollen.
00:05:33: Speaker In manchen Diskussionen ist es so, dass die dann sagen, hey, ist das total witzig, wir haben eine Stadtautobahn, soll da auch Tempo 30 sein?
00:05:39: Speaker Nein, natürlich nicht.
00:05:40: Speaker Regelgeschwindigkeit Tempo 30 heißt, alle innerstädtischen Bereiche haben Tempo 30, es sei denn, es steht ein anderes Schild da.
00:05:47: Speaker Das kann ja auch 50, 70 oder 100 sein.
00:05:49: Speaker Wenn du eine Stadtautobahn hast, macht es natürlich keinen Sinn, da 30 zu fahren.
00:05:53: Speaker Also die Umdrehung der Schilderwut.
00:05:56: Speaker Genau, es würde ja auch deutlich weniger Schilder bedeuten, wenn man einfach mal davon ausgeht, dass man überall Tempo 30 fährt.
00:06:02: Speaker Und die wenigen Zonen, wo man 50 fahren kann oder vielleicht sogar 70, die kann man dann auch ausschildern.
00:06:08: Speaker Ich bin gespannt.
00:06:09: Speaker Wir werden berichten.
00:06:09: Speaker Ja, ich glaube, da sind wir ja nicht alleine.
00:06:12: Speaker Die anderen Verbände sind ja bei Tempo 30, also die meisten auf unserer Seite, außer der, wer war das?
00:06:17: Speaker ACE?
00:06:18: Speaker ACE, ne?
00:06:20: Speaker ACE ist der europäische und der AVD ist der deutsche Automobilclub von Deutschland.
00:06:25: Speaker Das sind wahrscheinlich die Autofahrer.
00:06:27: Speaker Ja, die wollen wir ja auch die Zeit über mal auf die Toilette schicken.
00:06:30: Speaker Macht man doch so.
00:06:32: Speaker So machen wir das.
00:06:34: Speaker Aber Thorsten, jetzt haben wir am 22.
00:06:39: Speaker November ist das, glaube ich, das ist ein Samstag, haben wir noch eine Veranstaltung.
00:06:43: Speaker Ziehst du da auch einen Anzug an?
00:06:45: Speaker Selbstverständlich.
00:06:46: Speaker Ist das so?
00:06:47: Speaker Nein, aber ich, also als ich mir den heute gekauft habe, habe ich gedacht, okay, die Weste dazu habe ich nicht mitgenommen, weil der Anzug hatte, war mit Weste und dann sage ich so zum Verkäufer, sage ich, ja, wann soll ich die denn anziehen?
00:07:00: Speaker Naja, sagt er so, wo man das Jackett auszieht und dann immer noch gut angezogen aussehen will.
00:07:05: Speaker Es gibt keine Veranstaltung, wo ich das Jackett ausziehe.
00:07:09: Speaker Ja, so für Hochzeiten, Festival, ich sage Quatsch, mache ich nicht.
00:07:13: Speaker Konnte ich mir nicht vorstellen, wo man das anzieht, aber das wäre natürlich für den VSF, für so einen Vereinsabend genau das Richtige, weil einem heiß wird und dann ziehst du es aus und hast noch eine Weste drunter.
00:07:22: Speaker Ja, dann wäre aber was los da.
00:07:24: Speaker Dann wäre aber was los, dann würden sie alle aufstehen und applaudieren, weil du eine Weste anhast.
00:07:30: Speaker Das wäre unglaubwürdig.
00:07:32: Speaker Das ist unglaubwürdig, das stimmt.
00:07:33: Speaker Ja, aber da haben wir ja eine Abendveranstaltung, eine Jubiläumsveranstaltung und Jubiläum wäre ja eigentlich ein Grund für einen Anzug, oder?
00:07:41: Speaker Ja, im Prinzip schon, aber ich glaube, kein Mensch legt da Wert drauf, dass wir uns da verkleiden, von daher brauchen wir das auch nicht machen.
00:07:48: Speaker Sag mal, ich weiß nicht, ob ich dich das jemals gefragt habe, wie bist du denn in den VSF, also warum bist du denn eingetreten, weißt du das noch?
00:07:56: Speaker Ja, das weiß ich noch ziemlich genau.
00:07:57: Speaker Also ich war ja damals, wir waren zu zweit und haben einen Laden gegründet oder eine Werkstatt gegründet.
00:08:04: Speaker Und also eine typische VSF-Geschichte aus einer Fahrradwerkstatt mit gebrauchten Fahrrädern haben wir einen Fahrradladen gestartet.
00:08:14: Speaker Und ich habe immer gedacht, ich brauche jemanden um mich herum, der mir Fragen beantworten kann, der weiß, wie es weitergeht.
00:08:20: Speaker Und dann bin ich auf den VSF gestoßen und damals auf diese Karte, wo ganz viele VSF-Läden eingezeichnet waren, habe ich gedacht, da möchte ich dazugehören.
00:08:31: Speaker Und da habe ich mich beworben.
00:08:32: Speaker 1990 war es.
00:08:32: Speaker Wow, so früh, da habe ich noch gar nicht am Fahrrad gedacht.
00:08:36: Speaker Ah doch, 90, vielleicht schon.
00:08:39: Speaker Also ich war tatsächlich, damals waren ungefähr 90 Betriebe Fahrradhändler im VSF.
00:08:46: Speaker Also ich war jetzt nicht der, ich gehöre nicht zu der ersten Reihe, die da gestartet sind, aber ich war jetzt auch nicht spät dabei, also fünf Jahre nach Gründung.
00:08:56: Speaker Das finde ich schon ganz schön früh.
00:08:57: Speaker Ich glaube, ich war viel, viel später dabei.
00:08:58: Speaker Ich weiß es aber nicht mehr genau, muss ich ganz ehrlich sagen.
00:09:01: Speaker Ich glaube, zu einer MV hatte ich meine Tochter mit.
00:09:05: Speaker Die muss ja so drei gewesen sein.
00:09:06: Speaker Aber es war vielleicht 98, 99.
00:09:08: Speaker Wir haben uns damals sehr verpasst, weil ich war bis 98 sehr, sehr aktiv.
00:09:13: Speaker Ich war zum Schluss ja sogar im Vorstand.
00:09:15: Speaker Und habe dann aber mir eine, ich glaube, bestimmt fünf Jahre Auszeit vom VHSF genommen und habe mich um meinen Laden gekümmert und habe irgendwie auch VHSF erstmal nicht mehr aktiv begleiten wollen.
00:09:27: Speaker Habe einfach ganz viel Energie reingesteckt und wollte dann irgendwie mir eine Pause machen.
00:09:31: Speaker Also ich glaube, dich habe ich das erste Mal erlebt bei der Mitgliederversammlung in Marburg.
00:09:34: Speaker Genau, und das war 2005.
00:09:35: Speaker Aber Thorsten, wenn du mich schon so fragst, was war denn deine Motivation?
00:09:40: Speaker Ja, anders war das bei mir.
00:09:41: Speaker Also ich war ja sowieso viel schlauer als alle anderen, deswegen habe ich ja gar keine Hilfe gebraucht.
00:09:48: Speaker Nee, aber im Ernst, ich glaube, es war beim VSF goldenes Ritzel, rostiges Ritzel und diese Power, die der VSF hatte, anders zu sein oder auch mal dagegen zu halten.
00:10:02: Speaker Irgendwie war das alles einheitsbrei und der VSF war so ein bisschen revolut, so ein bisschen dagegen und so.
00:10:08: Speaker Das hat mir gut gepasst und da habe ich gedacht, das finde ich cool, da will ich dabei sein.
00:10:14: Speaker Das willst du ja heute auch noch sein, so ein bisschen Revoluzzer willst du ja heute auch noch sein und prägst es heute noch selbst, sozusagen, sehr gut.
00:10:21: Speaker Aber das ist dir durch das rostige Ritzel und goldene Ritzel aufgefallen?
00:10:26: Speaker Ich glaube ja, ich glaube das war also natürlich durch auch viele Statements, die dann kamen und durch Positionierung des VSF zu einigen Themen, wie Null-Rabatt-Strategie hatte ich da irgendwie mal gelesen oder solche Sachen, das fand ich sehr, sehr interessant.
00:10:42: Speaker Kostenlose Erstinspektionen, also wirklich innovative, gute Sachen.
00:10:47: Speaker Und das waren Prozesse und Haltungen, die ich einfach total gut fand und deswegen war ich dabei.
00:10:54: Speaker Was war denn für dich dann auch nochmal ein Impuls oder Bestätigung?
00:10:57: Speaker Das eine sind ja die Statements, weswegen du in den VSF gekommen bist.
00:11:01: Speaker Aber es gibt ja sicherlich danach auch nochmal, da hast du Beziehungen angefangen, da hast du Leute kennengelernt.
00:11:09: Speaker Aber es gab ja bestimmt was, wo du gesagt hast, ich bin hier genau richtig.
00:11:13: Speaker Ja, da gab es viele Punkte, warum ich gesagt habe, ich bin hier genau richtig.
00:11:17: Speaker Also jetzt so ganz profane Sachen wie zum Beispiel die einfachen Orte, wo wir uns getroffen haben, also einfach in Anführungsstrichen, also eher so Bildungszentren oder...
00:11:31: Speaker Vielleicht auch im Stile, damit sich alle das vorstellen können, so Jugendherberge.
00:11:34: Speaker Und dann gab es abends eben auch kein warmes Essen, sondern Abendbrot.
00:11:38: Speaker So etwas hat mir total gefallen.
00:11:40: Speaker Einfach Abendbrot essen mit allen so zusammen.
00:11:41: Speaker Das fand ich zum Beispiel sehr, sehr cool.
00:11:44: Speaker Fand ich immer einen guten Punkt.
00:11:46: Speaker Und dann auch das technische Umgehen mit vielen Sachen.
00:11:51: Speaker Also wirklich Experte sein bei vielen technischen Sachen.
00:11:55: Speaker Und dann kam irgendwann später, das war, das war Bad Boll, glaube ich, wo das erste Mal es darum ging, was ist, was eint uns eigentlich?
00:12:03: Speaker Und dann war es die, dann war es die Erkenntnis, der beste Schrauber in der Stadt sein zu wollen.
00:12:11: Speaker Ach ja.
00:12:12: Speaker Das war so ein bisschen, das war so, da haben sich viele dahinter versammelt und gesagt, ja klar bin ich der beste Schrauber und wir haben hier drei Zweiradmeister, aber die sind alle irgendwie schon 30 Jahre aus dem Geschäft raus und die haben ja gar keine Ahnung von der neuen Technik und so.
00:12:25: Speaker Das war also dieses Selbstbewusstsein zu sagen, wir sind die...
00:12:29: Speaker versiertesten Schrauber in der Stadt, das war schon eine große Position, hinter der man sich vereinigen konnte.
00:12:35: Speaker Ja, also ich kann das eigentlich nur bestätigen.
00:12:37: Speaker Für mich war es auch so, ich ganz, ganz lange Zeit habe ich dort ganz viel Know-how abschöpfen können.
00:12:45: Speaker Ich bin von Kolleginnen und Kollegen, die erfahrener waren als ich, beraten worden.
00:12:50: Speaker Die haben einen Teil meiner Gründungszeit begleitet.
00:12:54: Speaker Wenn ich Fragen hatte, konnte ich mich immer an die wenden.
00:12:57: Speaker Es gab Gruppen, mit denen man sich inhaltlich ausgetauscht hat.
00:13:00: Speaker Das war also für mich immer sehr bereichernd und hat mir Rückendeckung gegeben.
00:13:06: Speaker Ich war ja alleine.
00:13:07: Speaker Als Unternehmer ist man ja oft alleine, also zumindest bei den großen Entscheidungen.
00:13:14: Speaker Und da...
00:13:16: Speaker Da hat mir irgendwie die Rückendeckung eines Verbandes oder von Kolleginnen und Kollegen einfach immer sehr geholfen.
00:13:21: Speaker Das ist schon lange her, glaube ich, aber das war in den Foren, also mittlerweile sind wir ja moderner aufgestellt, aber die klassischen Foren und da war dann auch irgendwann mal die Aussage, ach Mensch, wenn du den ganzen Tag irgendwie mit den Kunden zu tun hast und dann gibt es auch wieder Mecker und Reklamationen, dann bin ich froh, dass ich in den Foren eine arschlochfreie Zone habe.
00:13:40: Speaker Zitat, das ist ein Zitat, ich will das hier betonen.
00:13:45: Speaker Aber das war schon auch das, was es getroffen hat, wo alle gesagt haben, ja, ein Glück, ich kann mal mit Leuten sprechen, die das Gleiche durchmachen wie ich und dann kann man ganz befreit aufsprechen.
00:13:57: Speaker Aber kannst du mir sagen, aus welchen Gründen sich der Verband eigentlich gegründet hat?
00:14:02: Speaker Nee, das kann ich doch nicht sagen.
00:14:03: Speaker Woher soll ich das wissen?
00:14:04: Speaker Ja, wunderbar.
00:14:05: Speaker Deswegen, weil ich wusste, dass du mir das nicht beantworten kannst.
00:14:10: Speaker Haben wir jemanden eingeladen?
00:14:12: Speaker So, zu Gast bei uns, Gerd aus Aachen.
00:14:14: Speaker Hallo Gerd.
00:14:15: Speaker Hallo Uwe, ich grüße dich.
00:14:17: Speaker Vielleicht erzählst du mal zwei Sätze zu dir und wer du bist und wie du überhaupt jetzt hier in diesen Podcast gekommen bist.
00:14:25: Speaker Ja, okay.
00:14:26: Speaker Also das Letzte ist einfach, du hast mich gefragt und da bin ich jetzt.
00:14:31: Speaker Ich bin seit 1980 dabei mit einem Fahrradgeschäft, was wir als Kollektiv zu sechs Leuten gegründet haben.
00:14:40: Speaker Und wie das so ist, wenn man dann unterwegs ist bei den Großhändlern, dann trifft man plötzlich Kollegen, die ähnlich zeitliche Outlook hatten, lange Haare und irgendwie merkwürdig gekleidet.
00:14:56: Speaker Und es war halt interessiert natürlich und dann gab es ziemlich schnell irgendwie die ersten Treffen, wo man ja dann als Deutscher auch einen Verein gründet.
00:15:06: Speaker Okay, als Deutscher gründet man einen Verein.
00:15:08: Speaker Das war ja, wir haben dich ja eingeladen wegen dem 40-jährigen Jubiläum vom VSF und wenn ich richtig zählen kann, dann war das ja 1985 die Gründung.
00:15:19: Speaker Warst du bei der Gründung dabei und vor allen Dingen, was war die Motivation der Betriebe, da einen Verband zu gründen?
00:15:26: Speaker Ob ich bei dieser, sagen wir mal, wirklichen Gründungsveranstaltung dabei war, da müsste ich selber nochmal eruieren, wo war das, wann war das.
00:15:35: Speaker Ich habe auf jeden Fall relativ früh sehr viele Treffen mitgemacht und kann mich an Vorbereitungen halt erinnern.
00:15:45: Speaker Da fällt mir jetzt immer Max Dorando ein.
00:15:47: Speaker Wie gesagt, in Köln gab es so einen Großhändler, da fuhr man hin und konnte sich den Krempel, den man brauchte, da aus dem Regal ziehen.
00:15:56: Speaker Das war natürlich total spannend, weil man ja auch in gewissen Grenzen keine Ahnung hatte von dem, was man da machte.
00:16:03: Speaker Wir waren alles irgendwie Leute, die gerne Fahrräder reparieren, aber nicht unbedingt alles kennen, was es gibt.
00:16:11: Speaker Und da in den Gängen, weiß ich noch, tauchte irgendwann Max Lorando auf und man fragte so, ja, wer bist du denn?
00:16:18: Speaker Und kam ins Gespräch und dann stellte sich raus, da gibt es auch noch irgendwie in Düsseldorf einen und da und da.
00:16:25: Speaker Und so kam eben diese Idee oder dieses Treffen, der Wunsch, sich zu treffen und abzusprechen, weil wir auch zum Beispiel, wir hatten Quellen in Holland und Belgien mit Teilen, die man in Deutschland so nicht kriegen konnte.
00:16:40: Speaker Und da kam ganz schnell auch so ein Handelsinteresse oder Warenversorgungsinteresse auf.
00:16:48: Speaker Und ich sage mal, die Gründung selber kann ich nicht vorstellen,
00:16:54: Speaker dass ich da irgendwie wirklich mit dran beteiligt war.
00:16:56: Speaker Aber sehr viel oder kurze Zeit später doch war ich dann auch da immer aktiv dabei.
00:17:05: Speaker Es klingt ja danach, als wäre sozusagen das Handeln und die Warenbeschaffung eins der Hauptmotivationen gegeben.
00:17:11: Speaker Gab es da noch andere?
00:17:12: Speaker Ja, auf jeden Fall.
00:17:13: Speaker Also ich sage mal, die Zeit war ja voll von
00:17:16: Speaker Dem Gedanken irgendwie kollektiv, jeder macht alles, neue Wohnformen, die Bioläden wurden gegründet, ich glaube die Bücherläden waren schon länger da und alle mit denselben Themen.
00:17:28: Speaker Bei uns waren das überwiegend Ingenieure, mit denen ich zu tun hatte.
00:17:36: Speaker Ich bin kein Ingenieur, ich bin Handwerker, ich brauche Werkzeug.
00:17:41: Speaker Und das Interesse, was machen wir denn jetzt mit diesem Studium, mit unserem Wissen und wo können wir uns engagieren?
00:17:51: Speaker Dann gab es damals, ich weiß nicht, ob sich da jeder daran erinnert, Smog war irgendwie ein Riesenthema.
00:17:57: Speaker Und Fahrradfahren als Alternative ist bis heute geliehen.
00:18:02: Speaker Und es war vor allen Dingen so, dass schon damals, oder ein Grund war mit, dass
00:18:10: Speaker es kaum noch Qualitätsräder gab.
00:18:11: Speaker Da war Kaufhof und Horten waren irgendwie die größten Flächen, wo man irgendwie Fahrräder kriegen konnte und dann stand da vielleicht Kettler.
00:18:20: Speaker War jetzt auch nicht unbedingt unser erster Favorit, aber irgendwie ein vernünftiges Rad musste man nach Holland fahren oder nach Frankreich.
00:18:28: Speaker Okay, das heißt, es ging um Warenbeschaffung, es ging aber auch um alternative Lebens- und Arbeitsformen und es ging um Verkehrspolitik.
00:18:37: Speaker Auf jeden Fall.
00:18:38: Speaker Qualität auch.
00:18:39: Speaker Qualität auch, ja.
00:18:41: Speaker Auf jeden Fall.
00:18:43: Speaker Qualität war ganz wichtig, dass wir da Sachen verkaufen, wo wir irgendwie auch hinterstehen.
00:18:50: Speaker Und das Erkennungszeichen waren dann die langen Haare, oder wie?
00:18:52: Speaker Ja, ganz bestimmt.
00:18:55: Speaker Aber vielleicht auch noch ein paar andere.
00:18:56: Speaker Aber ich weiß noch, diese Firma, die ist Bäcker.
00:19:00: Speaker Und die Angestellten, die haben da schon teilweise ein bisschen geguckt, wer da jetzt kam.
00:19:04: Speaker Also die hatten alle graue Kittel an und wir kamen da irgendwie in der Latzhose und rosa auch noch vielleicht.
00:19:10: Speaker Und ja, die Matte irgendwie was länger.
00:19:13: Speaker Okay, die rosa Latzhose, da hätte ich mithalten können, aber ich war damals noch in der Schule.
00:19:19: Speaker Aber ja, okay, das war die Zeit, das war so die Zeit, um auch mal neue Modelle auszuprobieren.
00:19:24: Speaker Auf jeden Fall.
00:19:26: Speaker Wohngemeinschaft, Kollektiv, war ja auch später im VSF immer ein Riesenthema.
00:19:32: Speaker Darf man Angestellte haben?
00:19:35: Speaker Aushilfen ist das irgendwie schon praktisch ein Ausschusskriterium aus dem VSF und so.
00:19:39: Speaker Ja.
00:19:40: Speaker Ja, da gibt es auch schöne Geschichten, die kann ich auch noch erzählen, weil ich im Aufnahmeausschuss war.
00:19:45: Speaker Dazu vielleicht zu einer anderen Zeit.
00:19:47: Speaker Das wird übrigens spannend, wenn du zu unserem Jubiläum kommst, weil an den langen Haaren könnt ihr euch nicht mehr erkennen.
00:19:54: Speaker Nee, das ist ja mein Problem.
00:19:55: Speaker Aber in den rosa Latzhosen.
00:19:57: Speaker Ich habe keine.
00:19:59: Speaker Ich bitte, die mitzubringen.
00:20:01: Speaker Ich war jetzt in Stuttgart bei Lange und irgendwann kommt da einer auf mich zu und sagt, Gerhard Hammer, Wahnsinn, dich noch zu sehen.
00:20:09: Speaker Ich weiß bis heute nicht, wer er ist.
00:20:12: Speaker Ja, das mit der Gesichtserkennung.
00:20:15: Speaker Da brauchst du auch noch eine App auf das Handy, damit man das... Sehr genau.
00:20:20: Speaker Okay, jetzt haben wir sozusagen die Motive erfahren, weswegen man damals den VSF gegründet hat.
00:20:26: Speaker Ich finde das ja spannend.
00:20:28: Speaker Man sagt dem VSF ja ganz viel Ideologie nach, aber am Start durchaus auch getrieben von Beschaffung.
00:20:35: Speaker Also eigentlich um die Frage, wo kriege ich Teile her und zu welchem Preis?
00:20:40: Speaker Ja.
00:20:40: Speaker Ganz wichtig.
00:20:42: Speaker Ich weiß noch, dass wir, wir hatten ja immer so wilde Orte auch, irgendwo im Moor auf irgendeinem alten Schloss, was irgendwie schon halb zerfallen war oder so, möglichst einsam.
00:20:52: Speaker Da waren wir irgendwo in Norddeutschland, Ulrike wird das besser wissen, die war damals hochschwanger und da gab es einen ganzen Tag, wo jeder Laden,
00:21:01: Speaker sein Teil hochhalten konnte und sagen konnte, das kann ich besorgen.
00:21:04: Speaker Ich meine, damit könnte man natürlich heute keine Jahrestagung mehr bestreiten.
00:21:08: Speaker Wenn wir jetzt irgendwelche Teile hochhalten, sagen, die kann ich beschaffen.
00:21:11: Speaker Die Zeit ist, glaube ich, ein bisschen vorbei.
00:21:12: Speaker Also der Inhalt ist nicht mehr der gleiche.
00:21:15: Speaker Aber wir hatten eben Quellen in Frankreich, in Holland, in England.
00:21:19: Speaker Ich weiß nicht, Italien sicherlich auch.
00:21:21: Speaker Also da war ein starkes Interesse dran.
00:21:25: Speaker Aber es gab eben auch...
00:21:27: Speaker Wie gesagt, Themen wie Angestellte, Kollektiv.
00:21:32: Speaker Dann gab es ja später vielleicht erst ein neuer Laden im gleichen Ort.
00:21:39: Speaker Darf der, darf der nicht?
00:21:40: Speaker Machen die alles richtig?
00:21:41: Speaker Machen die alles falsch?
00:21:44: Speaker Ich muss mal eben, also ich finde ja, bei der Jahrestaung machen wir heute noch sehr ähnliche Sachen wie Teile hochhalten, das kann ich besorgen.
00:21:50: Speaker Das ist nur, das hat sich nur ein bisschen gewandelt.
00:21:52: Speaker Ich hätte das jetzt so rein interpretiert, Teile hochhalten, ich kann die besorgen, ist ja dafür da gewesen,
00:21:58: Speaker dass man bei sich vor Ort die Leute wirklich mobil hält und aufs Rad kriegt, auf ein qualitätsorientiertes, wirklich fahrbares Fahrrad.
00:22:06: Speaker Das höre ich bei dir raus, Gerd.
00:22:07: Speaker Das ging darum, die Leute nicht auf Schrott durch die Gegend fahren zu lassen, sondern wirklich mit Qualität auszustatten.
00:22:13: Speaker Und ich glaube, das ist heute bei der Jahrestagung immer noch genau das Gleiche,
00:22:17: Speaker wir tauschen uns darüber aus, wie kriegen wir es hin, dass meine Leute vor Ort aufs Rad steigen können und Spaß dabei haben können und mit Qualität und Sicherheit Rad fahren können.
00:22:26: Speaker Das ist nicht mehr das Teil, was sich hochhalten muss.
00:22:29: Speaker Vielleicht ist es der Prozess, vielleicht ist es ein Stück auf die Politik einwirken, vielleicht ist es irgendwas anderes.
00:22:35: Speaker Ja, auf Hersteller einwirken.
00:22:37: Speaker Auf Hersteller, auf Bedingungen.
00:22:39: Speaker Oder die Hersteller danach auswählen, dass man sagt, ich muss was haben, was hält.
00:22:44: Speaker Ja.
00:22:45: Speaker Ich habe heute ein Interview mit Frank Bohle von Schwalbe geführt und dann ging es auch um den Marathon, um die Geschichte, die der VSF ja auch unmittelbar begleitet hat.
00:22:55: Speaker Und dann habe ich zu ihm auch gesagt, es geht heute eigentlich nicht mehr darum, dass wir hochwertige Qualitätsware bekommen.
00:23:03: Speaker Aber sie auf die Straße zu bringen, sie zu servicieren und in der Werkstatt gut zu behandeln und die Räder langlebig zu warten, ja, das ist sicherlich auf jeden Fall eine Kernaufgabe geblieben.
00:23:17: Speaker So, da waren wir uns auch sehr einig, dass das Angebot an hochwertige Alltagsware ist heute eine andere als damals.
00:23:26: Speaker Eine Frage möchte ich dir noch stellen, weil ich finde, du hast uns sehr anschaulich erzählt, was damals den Verband oder dich auch als Händler getrieben hat.
00:23:34: Speaker Jetzt bist du ja in der Gründungsphase dabei gewesen und sagst, das war sozusagen damals Motivation.
00:23:42: Speaker Was hast du denn später, du bist ja viel größer geworden mit deinem Geschäft und hast viel, viel, viel mehr Räder verkauft als in den Anfangsjahren.
00:23:50: Speaker Was hat dich denn noch geprägt und was hast du mitgenommen aus dieser Anfangszeit, aus dieser VSF-Zeit?
00:23:56: Speaker Also trotz der Größe des Ladens, das sind heute irgendwie 2000 Quadratmeter plus Nebenflächen, viel zu klein, aber damals eben riesig, war immer dieser Anspruch, dass wir dem Kunden das Rad verkaufen, was er braucht und nicht, was wir gerade irgendwie zufälligerweise da stehen haben oder wo wir genügend Schnitte machen.
00:24:20: Speaker Wir hatten ja dann Angestellte und das haben wir vermittelt.
00:24:25: Speaker Und auch durchgesetzt, das ist auch heute der Ruf des Ladens.
00:24:29: Speaker Also diesen Faden, den haben wir fortgesetzt.
00:24:33: Speaker Und wo ich mich dann aber später, ich habe früher viel Einkauf gemacht, dann habe ich irgendwann mich um die Werkstatt gekümmert, weil das war einfach, wie überall, so musste man machen.
00:24:43: Speaker Aber für mich der rote Faden gewesen, dass diese Werterhaltung und Mobilitätserhaltung
00:24:53: Speaker dass man da einen Fokus drauflegen muss und die Kunden auch dauerhaft zufriedenstellen muss.
00:25:01: Speaker Ich höre raus, es geht nicht nur darum, Qualität zu verkaufen, sondern auch Qualität zu erhalten und Wert zu erhalten, den besten Service für den Kunden zu bieten und das als roter Faden aus der VSF-Zeit mit übernommen in einen viel größeren Laden, der auf 2000 Quadratmeter Fahrräder verkauft.
00:25:18: Speaker Du hattest irgendwie gesagt, naja, dann ist der VHSF nicht mehr der richtige Wesen, weil der von 80 Quadratmeter auf 800 gewachsen ist.
00:25:26: Speaker Heute würde ich ja sagen, der VHSF ist genau der richtige Verband für 2000 Quadratmeter.
00:25:31: Speaker Da bist du genau einer der Läden, die da reinpassen würde, aber...
00:25:36: Speaker Du bist ja raus, aber ich nehme so ein bisschen mit, deine Philosophie, die DNA vom VSF, die hast du ja versucht zu übertragen, damit die Kunden weiterhin zufrieden sind.
00:25:45: Speaker Das ist ja das, wofür wir stehen und dafür stehst du dann ja auch weiterhin ein oder bist weiterhin dafür eingestanden.
00:25:50: Speaker Ja, und das ist auch heute noch so und das ist das Credo des Ladens, dass wir einen Kunden, den wir schlecht bedienen,
00:26:00: Speaker dass das ein über Jahre verlorener Kunde ist, der nicht mehr kommt und nichts mehr machen lässt.
00:26:06: Speaker Und das ist das A und O, dass man, was ich am Anfang sagte, raushört, was braucht der Kunde.
00:26:14: Speaker Ja, also ich glaube, uns eint eine ganze Menge und ganz viel.
00:26:18: Speaker Und ich finde, das hast du gut beschrieben.
00:26:22: Speaker Also vielen Dank erst mal für das tolle Interview und für den Einblick in die Gründungszeit.
00:26:26: Speaker Und wir sehen uns ja auf der Jahrestagung.
00:26:29: Speaker Ja, ich bedanke mich nochmal ausdrücklich, dass an mich gedacht wurde.
00:26:35: Speaker Und ich bedauere, dass wir uns nicht schon vorher mal haben treffen können.
00:26:39: Speaker Aber wie gesagt, ich war irgendwann raus.
00:26:41: Speaker Wir holen das nach.
00:26:42: Speaker Ja, genau.
00:26:43: Speaker Also ich freue mich auf die Veranstaltung.
00:26:45: Speaker Uwe, wenn wir das jetzt mal zusammenfassen.
00:26:48: Speaker Deine Motivation, meine Motivation.
00:26:50: Speaker Es gibt ja ganz viele andere Leute, die Motivation hatten, beim VSF dabei zu sein.
00:26:55: Speaker Gerd hat uns ein bisschen erklärt, was überhaupt der Grund war, warum es zustande gekommen ist und jetzt feiern wir das Jubiläum ja auch, indem wir uns treffen.
00:27:03: Speaker Also wir sind ja bei der Mitgliederversammlung, bei der Jahrestagung in Leipzig, treffen uns da, aber da werden wir doch nicht nur über das Vergangene reden, da machen wir doch auch andere Punkte, oder?
00:27:12: Speaker Ja, unbedingt.
00:27:13: Speaker Also ich möchte eigentlich nicht praktisch, dass alle nur mit der Vergangenheit beschäftigt sind, sondern mir wäre es lieber, wir reden auch über das, was wir in Zukunft vorhaben, weil wir haben so eine Themenvielfalt, wir haben so ein Spektrum, so ein großes Spektrum an Themen, dass wir nicht nur über Vergangenheit reden, sondern auch über Zukunft.
00:27:33: Speaker Was aus der Vergangenheit trägt denn bis heute und wird uns in der Zukunft auch noch tragen?
00:27:37: Speaker Hast du da was?
00:27:39: Speaker Ja, also es gibt, glaube ich, zwei Themen, die immer sehr starker Kern sind.
00:27:44: Speaker Das eine ist das Thema Nachhaltigkeit.
00:27:46: Speaker Also wir kommen ja auch aus Verkehrsinitiativen.
00:27:49: Speaker Und das heißt, alles, was Verkehrspolitik, Nachhaltigkeit in den Produkten und in unserem Umgang, in unserem geschäftlichen Leben betrifft, das wird uns beschäftigen.
00:28:01: Speaker Das wird auch sicherlich irgendwie noch mehr Thema sein werden müssen.
00:28:07: Speaker Nachhaltigkeit, da fällt mir auch ein bisschen was ein.
00:28:09: Speaker Das sehe ich auch sehr beim VSF übrigens.
00:28:12: Speaker Es sind viele gute Teile am Fahrrad.
00:28:14: Speaker Also so Brugsledersattel, Schwalbe-Reiten, Schwalbe-Marathon.
00:28:18: Speaker Also in meinem Kosmos hat der VSF den Marathon überhaupt erst groß gemacht.
00:28:24: Speaker Früher war es ja so, dass alle gesagt haben, was soll ich mit einem guten Reifen?
00:28:26: Speaker Ich will ja nur von A nach B ganz kurz.
00:28:29: Speaker Ich fahre eigentlich für alles mit dem Auto.
00:28:31: Speaker Das Fahrrad brauche ich nur so nebenbei.
00:28:33: Speaker Da war der VSF doch schon immer anders.
00:28:35: Speaker Ja, das gehört zu einem der Meilensteiner.
00:28:37: Speaker Ich habe ein Interview mit Frank Bohle geführt, der damals auch dabei war, als der Marathon eigentlich salonfähig geworden ist, als der in die Geschäfte kam und als der neu aufgelegt wurde und so.
00:28:51: Speaker Also diese Zeit konnte er noch lebhaft erzählen und das gehört zu einem der Interviewpartner, zu den Meilensteinen des VHSF, den Marathon mit auf den Weg gebracht zu haben.
00:29:01: Speaker Okay, das ist Punkte Nachhaltigkeit.
00:29:02: Speaker Und hattest du noch was anderes?
00:29:03: Speaker Ja, Qualität.
00:29:05: Speaker Also ich finde, Marathon beschreibt beides.
00:29:07: Speaker Also das einmal, dass es langlebig ist und damit natürlich auch einen Teil der Nachhaltigkeit beschreibt.
00:29:13: Speaker Aber die Qualität heißt auch im Nutzen für den Fahrradfahrer oder für die Fahrradfahrerin eigentlich ideal.
00:29:20: Speaker Und da waren wir immer sehr, sehr, sehr qualitätsorientiert.
00:29:24: Speaker Zeigt sich heute auch in den Durchschnittspreisen.
00:29:26: Speaker Also
00:29:27: Speaker Die Vsf-Läden verkaufen Räder mit den höchsten Durchschnittspreisen in der Fahrradhandelslandschaft.
00:29:35: Speaker Ja, wenn man die Sportradgeschäfte mal rausnimmt, glaube ich.
00:29:38: Speaker Da sind natürlich auch hohe Durchschnittspreise zu erreichen.
00:29:40: Speaker Aber wenn wir jetzt von normalen Fahrrädern reden, dann ist der VHSF, glaube ich, einsame Spitzenklasse beim Verkauf von Fahrrädern oder auch von E-Bikes.
00:29:48: Speaker Das sehe ich auch genauso.
00:29:49: Speaker Und da ist Qualität mit Sicherheit im Mittelpunkt.
00:29:52: Speaker Und was ist mit den Prozessen?
00:29:56: Speaker Also da fällt mir natürlich die Werkstatt ein, die All-Ride-Werkstatt.
00:29:59: Speaker Die Werkstätten insgesamt fallen mir ein.
00:30:01: Speaker Ja.
00:30:02: Speaker Das ist ja ein ewig dauernder, immerwährender Prozess.
00:30:06: Speaker Ja, also die Werkstätten gehören dazu, also diese Prozessarbeit.
00:30:11: Speaker Also ich sage jetzt mal, was uns eint, ist auf jeden Fall immer die Frage, wo können wir schlanker werden, wo können wir effizienter werden, wo können wir grundsätzlich die Arbeit im Arbeitsalltag entlasten.
00:30:25: Speaker So viele Händler klagen, ganz viel Arbeit zu haben und wenig Ertrag und dann geht es immer darum, an welcher Stelle kann man effektiver werden.
00:30:35: Speaker Und da ist die Werkstatt ja ein großer Ansatzpunkt gewesen.
00:30:38: Speaker Ein zweiter ist meiner Meinung nach VeloConnect.
00:30:40: Speaker Also nicht vergessen, die Digitalisierung, als wir 2004 oder 2005, als aus dem VSF VeloConnect entstanden ist, galt es genau diesem Beispiel, nämlich die Frage, wie können wir effizienter arbeiten.
00:30:53: Speaker Auch das ist ein Teil der Meilensteine.
00:30:55: Speaker Das stimmt, die Computer-Nerds waren am Anfang auch schon immer bei uns.
00:30:58: Speaker Ja, genau.
00:31:00: Speaker Ich war keiner.
00:31:01: Speaker Ja, aber ich finde, da ist noch was.
00:31:04: Speaker Das sehe ich auch ein bisschen als Meilstein oder als DNA des VSF ist so die Beratung, die Beratungsqualität oder beziehungsweise der Anspruch, den Kunden zum Fahrrad und zum Produkt zu beraten.
00:31:18: Speaker Der ist schon immer da gewesen im VSF.
00:31:20: Speaker Also nie das Verkaufen im Mittelpunkt zu haben, sondern das Beraten,
00:31:25: Speaker Mittlerweile glaube ich, hat sich das ein bisschen gewandelt zu, die Beratung muss mit einem Verkauf enden, aber ich glaube, das war immer, Beratung stand immer im Mittelpunkt.
00:31:33: Speaker Ja, das stimmt.
00:31:34: Speaker Es gehörte zum Selbstverständnis, dass die Kunden bei uns gut beraten werden, fair beraten werden.
00:31:40: Speaker Und wir wollen das ja heute auch verknüpfen mit einer guten Kompetenz, was Verkaufsskills betrifft.
00:31:48: Speaker Also wie kann man praktisch den Anspruch, gut zu beraten, verbinden mit einer Fähigkeit, Kunden auch zum Kaufen zu bewegen.
00:31:59: Speaker Ja, also diese Verbindung ist, glaube ich, ideal.
00:32:01: Speaker Am 21.
00:32:02: Speaker November kommt ja auch wieder ein Podcast drauf.
00:32:04: Speaker Das ist ein ganz besonderer.
00:32:05: Speaker Da kommen ja so Interviews, Zusammenschnitte von ganz alten Recken des VHSF, aber von den ganz wichtigen Persönlichkeiten des VHSF.
00:32:13: Speaker Da hast du ja viele Interviews, du wirst es richtig?
00:32:15: Speaker Ja, also zehn Interviews geführt, in denen es nur um die Meilensteine im Vsf-Leben geht.
00:32:22: Speaker Und damit meine ich auch nicht nur alte, sondern auch aktuellere.
00:32:26: Speaker Und ich habe mit Geschäftsführern, Erfindern, Wegbegleitern gesprochen und die erzählen uns ein bisschen über die Meilensteine im Vsf.
00:32:35: Speaker Ja, ganz super Podcast, aber es ist ja nur der Trostpreis, weil...
00:32:40: Speaker In Wirklichkeit könnte man ja dann an dem Tag auch nach Leipzig fahren und das alles live erleben.
00:32:45: Speaker Ja, oder am nächsten Tag, also das ist ja der Freitag, an dem der Podcast rauskommt, am Samstag, dem 22. beginnt unsere Jahrestagung und ihr Hörerinnen und Hörer da draußen seid natürlich alle eingeladen zu kommen.
00:32:57: Speaker Ihr könnt euch über unsere Website anmelden.
00:33:00: Speaker Die Jahrestagung, wir verstehen uns als sehr offener Verband.
00:33:03: Speaker Also kommt vorbei, guckt euch das an, hört euch das an, meldet euch über unsere Website an.
00:33:08: Speaker Das ist die Idee.
00:33:10: Speaker Damit ich es richtig verstehe, du hast jetzt auch alle aufgefordert, die nicht VSF-Mitglied sind, sich anzumelden.
00:33:15: Speaker Jeder darf kommen.
00:33:17: Speaker Sehr schön.
00:33:17: Speaker Also, wenn du es gehört hast, dann melde dich einfach an.
00:33:20: Speaker Wir freuen uns, dich da zu sehen.
00:33:22: Speaker Sprich mit uns.
00:33:23: Speaker Uns kennst du ja, zumindest unsere Stimmen kennst du ja.
00:33:26: Speaker Und die anderen im VSF, die sind echt nett.
00:33:28: Speaker Was die Jahrestagung ist und wie das Programm aussieht, das könnt ihr nachlesen unter vsf.de, unter Termine.
00:33:36: Speaker Da gibt es eine Extra-Seite für die Jahrestagung mit dem Programm, mit den Preisen, mit all dem, was ihr wissen müsst.
00:33:43: Speaker Also einfach unter vsf.de Termine könnt ihr alles finden.
00:33:48: Speaker Oder auch hier in den Shownutz einfach auf den Link klicken.
00:33:52: Speaker Pack das mal in dein Topcase.
00:33:54: Speaker Wahrscheinlich bist du ja schon angemeldet zur Mitgliederversammlung, weil wir ja letztes Mal schon darum geworben haben und schon extra Preise ausgelobt haben.
00:34:01: Speaker Aber jetzt kommt noch ein Ding on top.
00:34:04: Speaker Wenn du noch nicht angemeldet bist oder wenn du dich jetzt anmeldest und schon immer mal in diesem Podcast zu Wort kommen wolltest, dann hast du jetzt die Gelegenheit.
00:34:13: Speaker Also während der Jahrestagung.
00:34:15: Speaker werden wir ja auch Podcast-Aufnahmen anfertigen.
00:34:19: Speaker Und da haben wir Räume für, da haben wir Tische für.
00:34:21: Speaker Und du bist eingeladen, mal ein bisschen was dazu beizutragen und Gast in unserem Podcast zu sein, und zwar live auf der Jahrestagung in Leipzig.
00:34:30: Speaker Das ist jetzt deine Glücklichkeit.
00:34:31: Speaker Wenn du dich jetzt anmeldest, dann bist du live im Podcast dabei.
00:34:34: Speaker Da würde ich sagen, das ist unser Top-Case.
00:34:39: Speaker Das ist der heiße Scheiß.
00:34:40: Speaker Thorsten, ich glaube, du hast einen heißen Scheiß mitgebracht.
00:34:43: Speaker Mach doch mal einen Ton.
00:34:46: Speaker Mach du doch mal einen Ton.
00:34:47: Speaker Kannst du dich an ein typisches Geräusch aus dem Pyrenäen erinnern?
00:34:50: Speaker Ja.
00:34:55: Speaker Ja, ne?
00:34:55: Speaker Genau so hört es sich an.
00:34:59: Speaker Das war mein Rasierer.
00:35:02: Speaker Hast du die Stollen von deinem Reifen abrasiert, weil du nicht richtig in die Kurve gehst und die am Ende immer noch dran waren, ne?
00:35:07: Speaker Ja, genau.
00:35:10: Speaker Nee, das war nicht der Rasierer.
00:35:11: Speaker Es war die Akkuminipumpe.
00:35:13: Speaker Die Akkuminipumpe.
00:35:14: Speaker Die wirklich eine Erleichterung war.
00:35:16: Speaker Also bei schleichenden Plattfüßen zum Aufpumpen.
00:35:19: Speaker Jetzt könnte man sagen, seid ihr alle faul, könnt ihr nicht mehr mit der Hand pumpen.
00:35:22: Speaker Aber es ist wirklich schneller, komfortabler.
00:35:24: Speaker Man kann den Reifen richten, während man aufpumpt.
00:35:27: Speaker Man guckt, dass der gleichzeitig überall reinrutscht und so.
00:35:30: Speaker Also ich finde, das ist schon echt eine Errungenschaft.
00:35:34: Speaker Ich finde, die Akkuminipumpen lösen wahrscheinlich die CO2-Patronen, die ja dann auch nicht so super nachhaltig sind, ab.
00:35:40: Speaker Naja, du hast ja vor allen Dingen auch einen echten Bedarf gehabt, wenn man sich überlegt, wie oft du an deinem Reifel rumgefummelt hast.
00:35:46: Speaker Also dich hat es ja auch wirklich erwischt, muss man sagen.
00:35:49: Speaker Ja, und da war dann die Pumpe schon ganz nett, dass jemand die mit hatte.
00:35:53: Speaker Ich habe die dann ja in meiner Trikotasche gehabt, weil ich sie am meisten gebraucht habe, das stimmt.
00:35:59: Speaker Ja, also ich war ganz froh, dass es das gab, deswegen, und habe danach auch gleich mir zwei Modelle für einen Laden ausgesucht, die ich verkaufen will.
00:36:08: Speaker Ich glaube, wichtig ist, dass man tatsächlich auch ein oder zwei, vielleicht zwei oder drei sogar verschiedene Modelle im Programm hat.
00:36:15: Speaker Denn der Radreisende braucht eine ganz andere Luftpumpe als der Rennradfahrer.
00:36:21: Speaker Und deswegen muss man, glaube ich, auch mehrere im Programm haben.
00:36:24: Speaker Also wenn du sowas noch nicht im Programm hast, dann such dir eine Pumpe raus.
00:36:27: Speaker Du brauchst eine, die leicht und klein ist.
00:36:29: Speaker Du brauchst eine, die...
00:36:31: Speaker ein bisschen mehr Volumen kann und die auch ein bisschen größer sein darf für die Radreisenden.
00:36:35: Speaker Aber ich glaube, das ist echt der heiße Scheiß.
00:36:38: Speaker Kann man gut verkaufen.
00:36:40: Speaker Macht total Sinn und macht das Radfahren komfortabler und einfacher und ist einfach toll.
00:36:46: Speaker Akku Minikrupp.
00:36:48: Speaker Immer vorwärts.
00:36:49: Speaker Das erwarte dich beim nächsten Mal.
00:36:52: Speaker Uwe, können wir beim nächsten Mal ein Thema machen, wo ich nicht dabei sein muss?
00:36:55: Speaker Ja, das geht.
00:36:56: Speaker Was haben wir denn?
00:36:58: Speaker Geh doch, wo du wohnst.
00:36:59: Speaker Nee, ich gehe woanders hin.
00:37:01: Speaker Du gehst woanders hin, ja.
00:37:02: Speaker Also wir sprechen über die Akademie.
00:37:06: Speaker die wir zusammen mit der, also die Fahrradakademie, die wir zusammen mit der Baiko gegründet haben und über das Programm jetzt für diesen Herbst, Winter und für das Frühjahr.
00:37:15: Speaker Da habe ich mir das Programm angeguckt.
00:37:16: Speaker Ich habe mich auch schon für ein paar Sachen eingetragen, ein paar Mitarbeiter schon angemeldet.
00:37:20: Speaker Das ist ganz fantastisch.
00:37:21: Speaker Und der richtige Chef in dem Ring ist ja der Alles-Weiß-Darüber, ist der Stefan, oder?
00:37:27: Speaker Ja, Stefan und ich hoffe auch Michael kommt dazu, also von der Baiko.
00:37:31: Speaker Die beiden sind ja zusammen Geschäftsführer und dann sprechen wir mit beiden gleich.
00:37:41: Speaker Bikes for Future, der Podcast mit Uwe und Thorsten für deinen Erfolg im Fahrradbusiness.
Neuer Kommentar